Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ökostrom

Alle Artikel zum Thema Ökostrom

Mit flexiblen Stromtarifen können Wärmepumpen kostengünstiger betrieben werden.

Wärmepumpen anschalten, wenn der Strommix grün und günstig ist

-

Seit Beginn des Jahres müssen Stromversorger variable Stromtarife anbieten, darauf weist das Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Betreiber:innen von Wärmepumpen sollten prüfen, ob sich solche Modelle für sie lohnen.

Dynamische Stromtarife können mit dafür sorgen, den positiven Einfluss der Erneuerbaren auf das Preisgefüge beim Strom zu stärken.

Strom aus erneuerbaren Energien lässt die Preise sinken

-

Trotz Dunkelflaute und leicht steigendem Börsenstrompreis im November waren dynamische Stromtarife oft günstiger als klassische Fixtarife.

2024-Q1-3: Erneuerbare liefern rund 56 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben von Ja­nu­ar bis Sep­tem­ber 2024 rund 56 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fi­ge Da­ten von ZSW und BDEW.

Motive wie der Klimaschutz (10 %) sowie Service- und Beratungsqualität (6%) werden von den Wechselaktiven insgesamt eher selten genannt.

Wechselaktivität im privaten Strommarkt gestiegen

-

Die meisten Wechsler sind laut einer aktuellen Marktuntersuchung Eigenständige und Optimierer. Sie lassen sich fast gar nicht langfristig binden.

Energieträger

2024-Q1: Erneuerbare liefern rund 56 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Quar­tal 2024 rund 56 % von Deutsch­lands Brutto­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Be­rech­nun­gen von ZSW und BDEW.

Das Plus an erneuerbarem Strom gleicht die weggefallenen Terawattstunden aus Kernkraft ab April 2023 mehr als aus.

Ein Jahr ohne Kernkraft: Keine Engpässe dank den Erneuerbaren

-

Weder Kohle- noch Importstrom brauchte es nach Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke. Sonne und Wind füllten die Lücke ohne Probleme.       

Auf der Stromampel-App lässt sich der aktuelle Grünstrom-Anteil sowie eine Prognose ablesen.

Stromampel: App zeigt Ökostromanteil an

-

Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos, Wärmepumpen oder Smarthomes wünschen einen möglichst grünen Strommix. Eine neue App hilft ihnen dabei.

Solarexperte erwartet durch Gesetzesänderung doppelt so hohe Erlöse für Betreiber photovoltaischer E-Ladeinfrastruktur.

Solarstrom ab 2024 auf THG-Quote anrechenbar

-

Betreiber von öffentlichen PV-Ladesäulen können im kommenden Jahr mit deutlich höheren Erlösen aus dem THG-Quotenhandel rechnen.

Ökostrom: Erneuerbare Energien legen zu 

-

Ökostrom hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Hälfte des Verbrauchs gedeckt – und damit neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.

Mit dem Solarstrom seiner Dachanlage in Saarbrücken kann Mr. Wash jährlich mehr als 86.000 Autos waschen.

Auto waschen mit Sonnenstrom

-

265.000 Autos kann der Waschstraßenbetreiber Mr. Wash mit dem Strom aus seinen ersten drei Photovoltaikanlagen pro Jahr säubern. Doch das soll erst der Anfang sein.

Mit der Q.HOME Cloud können PV-Anlagen­besitzer ihren Ökostromanteil auf 100 % auffüllen.

Q Cells Cloud verhilft zu 100 % Ökostrom

-

Die Q.HOME Cloud von Q Cells ergänzt den Eigenverbrauch aus einer Photovoltaikanlage mit Ökostrom. Anlagenbesitzer können ihren Strombedarf damit zu jeder Zeit ökologisch decken – selbst wenn bei einem maximierten Eigenverbrauch der Solarstrom nicht ausreicht. Abschließen kann der Eigenheimbesitzer...

Erneuerbare

2018: Ökostrom deckt 38 % des Stromverbrauchs

-

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg um 3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei normalem Winddargebot im vierten Quartal wird auch im Gesamtjahr ein Wert von knapp 38 % erreicht. Sorgen bereitet u.a. der Sektor Wärme.

Erneuerbare

2018: Ökostrom deckt 38 % des Stromverbrauchs

-

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg um 3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei normalem Winddargebot im vierten Quartal wird auch im Gesamtjahr ein Wert von knapp 38 % erreicht. Sorgen bereitet u.a. der Sektor Wärme.

Wienerberger stellt zu 100 Prozent auf Ökostrom um

-

Die Wienerberger GmbH will den CO2-Ausstoß in der Ziegelproduktion bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. Ab sofort nutzt das Unternehmen zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien.

ERNEUERBARE

Ökostrom kann Kernenergie schnell ersetzen

-

Deutschland kann bis 2020 die Kernenergie durch Ökostrom ersetzen und die Stromversorgung bereits vor 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Zu diesem Schluss kommt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

Ökostrom: Je strenger das Gütesiegel, desto höher der Preis

-

Zum Tag der Erneuerbaren Energien hat das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de die Preise für Ökostromtarife untersucht.

ENERGIE

Ökostrom: Neue EcoTopTen-Marktübersicht

-

16 bundesweit verfügbare Ökostrom-Angebote und 121 lokale und regionale Angebote erfüllen die strengen EcoTopTen-Kriterien und haben einen wirklichen ökologischen Zusatznutzen.

Ökostrom günstiger als Atomstrom

-

Nach Recherchen des unabhängigen Verbraucherportals www.toptarif.de sind preiswerte Ökostromprodukte im Durchschnitt 13 Prozent günstiger als Produkte der regionalen Versorger mit hohem Atomstromanteil.

Mehr als 15 Prozent Ökostrom in Deutschland

-

Die Produktion von Ökostrom in Deutschland stieg im Jahr 2008 weiter.

ENERGIE

Tarifrechner speziell für Ökostrom

-

Auf dem Internetportal EnergieVision befindet sich jetzt der erste Tarifrechner speziell für Ökostrom mit garantiertem Umweltnutzen. Er listet Produkte, die entsprechend zertifiziert sind.