Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Produkte

Modernisierung statt Neubau

Wie smarte Tortechnologie den Wandel im Bauwesen begleitet

-

Die Modernisierung von Industriegebäuden spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Schnelllauftore von EFAFLEX unterstützen mit Langlebigkeit, Schnelligkeit und Sicherheit.  

Das dezentrale Lüftungsgerät Duplex Vent Easy 900 B gibt es bislang als bodenstehende Version. Demnächst soll ein Modell zur Deckenmontage folgen.
Airflow

Schnell lüften

-

In Räumen, in denen sich über längere Zeit viele Menschen aufhalten, kann die Luft schnell stickig werden und die Aerosolbelastung auf ein gesundheitsschädliches Niveau steigen. Wer dem vorbeugen und mit dezentralen Lüftungsgeräten schnell nachrüsten möchte, kann auf die Standardgeräte der Duplex...

Das Lüftungsgerät Plugg Compact punktet mit einer Wärmerückgewinnung von 85 % bei einem Luftvolumenstrom von 56 m³/h. Dabei bleibt das Gerät angenehm leise mit einem Schalldruckpegel von unter 29 dB(A).
Pluggit

Kontaktlos kontrollieren

-

Mit NFC-Technologie kann das dezentrale Lüftungsgerät Plugg Compact seine Daten kontaktlos übertragen, wodurch es sich bequem mit dem Smartphone und ohne zusätzliches Zubehör in Betrieb nehmen und warten lässt. Über eine App lassen sich sämtliche Funktionen verwalten, Fehlercodes analysieren und...

Das in die Fensterlaibung integrierte Lüftungsmodul Airfox HB …
Beck+Heun

In die Fassade eingebaut

-

Beck+Heun hat beim Airfox HB ein dezentrales, wärmerückgewinnendes Lüftungsgerät in die Fensterlaibung von Holzständerbauten integriert. Der Lüftungsausgang lässt sich wahlweise auch in der Fassade anordnen. Das Modul ähnelt dem schon seit längerem angebotenen System Airfox One, eignet sich dank...

Ist das KWL EC 70 in der Wand integriert, können weitere Lüftungsleitungen angeschlossen werden, sodass sich ein weiterer Raum belüften lässt.
Helios

Der Trend geht zum Zweiraum­anschluss

-

Mit dem KWL EC 70 stellt Helios Ventilatoren eine dezentrale Lüftungslösung vor, die mit einem optionalen Zweitraumanschluss kleine Wohneinheiten wie 1-Zimmer-Wohnungen, Seniorenappartements oder Studentensuiten versorgen kann. Das Gerät kann bis 85 % der Wärme in der Abluft rückgewinnen und liefert...

Mit einer maximalen Förderleistung von 125 m³/h und einem Wirkungsgrad von 90 % erfüllt das Lüftungsgerät Kompakt die Anforderungen an energieeffiziente Gebäude.
Leipfinger-Bader

Luft zirkulieren ­lassen

-

Die Nachfrage nach urbanem Wohnraum steigt – und damit der Bedarf an kleinen Wohneinheiten. Häufig schließt lediglich eine Außenwand mit großer Fensterfront die Mikroapartments nach vorne ab, die wenig Platz für eine Lüftungseinheit lässt. Doch auch in den Kleinwohnungen müssen Feuchtigkeit und...

Die Lüftungssteuerung 100-670 belüftet Räume nur, wenn die einströmende Außenluft Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Schwille

Feuchte regeln

-

Die Taupunkt-Lüftungssteuerung 100-670 von Schwille hat eine WLAN-Funktion integriert. Damit lässt sie sich ortsunabhängig überwachen und einstellen – in privaten wie in gewerblichen Gebäuden. Im Störfall benachrichtigt sie automatisch den Besitzer oder Servicepersonal. Die Steuerung setzt auf ein...

Trotz ihrer Größe passt die Lüftungs-/Heizanlage Topvex HP durch Standardtüren mit 900 mm Breite.
Systemair

Lüftung und Wärmepumpe kombiniert

-

Heizung, Kühlung und Lüftung für größere Gebäude kombiniert die Topvex HP von Systemair. Dazu steckt im Gehäuse des Lüftungsgeräts eine reversible Wärmepumpe mit einem frequenzgesteuerten Scroll-Verdichter und einer stufenlosen Regelung. Die Anlage ist ab Werk mit dem Kältemittel R454B befüllt. Die...

Das für die KNX-Einbindung der Lüftungsgeräte notwendige Gateway kann wahlweise mit Unterputz- oder Hutschienen eingebaut werden.
Siegenia

Per KNX steuern

-

Siegenia hat das Anwendungsspektrum seiner KNX-fähigen Lösungen erweitert: Ergänzend zu den Fenster- und Türantrieben des Unternehmens lassen sich der Fassadenlüfter Aeromat VT und der Wandlüfter Aeroplus WRG in eine Gebäudeautomation mit KNX-Bussystem einbinden. Zu den besonderen Vorzügen der...

Die Flat Boxen versorgen jede Wohneinheit mit der richtigen Menge an frischer Luft.
Vallox

Luft flexibel ­verteilen

-

Im neuen Berliner Stadtquartier „Am Tacheles“ versorgt das Luftverteilsystem Vallo Flex von Vallox mit der Wohnungsschnittstelle Flat Box 261 Wohneinheiten individuell und bedarfsgerecht mit frischer Luft – egal, ob die Wohnung 25 oder 360 m² groß ist. Dank der Vallo-Flex-Run- und Ovalrohre aus...

Kompakt designt, passt das Wohnungslüftungsgerät FWL-200 in Standard-Küchenschränke.
Wolf

Kleines Gerät belüftet große Räume

-

Wolf hat das Wohnraumlüftungsgerät FWL-200 für den Objektbau und Renovierungsprojekte entwickelt. Mit einer Breite von 56 cm und einer Tiefe von 31,5 cm passt es in Nischen oder Standard-Küchenschränke. Und mit einer Luftleistung von 200 m³/h kann es Wohnräume mit Flächen bis 150 m² mit Frischluft...

Das Gehäuse der Ventilatoreinheit ZA plus ermöglicht eine optimale Luftführung.
Ziehl-Abegg

Ventilatoren mithilfe der ­Natur verbessert

-

Besonders Betreiber von Supermärkten oder industriellen Rückkühlsystemen müssen auf leise und effiziente Lüftungslösungen achten. Für sie hat Ziehl-Abegg die Ventilatoreinheit ZA plus optimiert. Mit ihr kann in vielen Fällen zusätzliche Schalldämmung entfallen und ein Lärmgrenzwerte eingehalten...

Der Boden-Luftdurchlass Indulfloor lässt sich als Einzelelement in einen Doppelboden integrieren oder mit Verbindungselementen in einem Band anordnen.
Kiefer

Frischluft durch den Boden ­steuern

-

Das Arbeiten zuhause ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Viele Büroräume bleiben deshalb an manchen Arbeitstagen leer oder sind während der Woche unterschiedlich belegt. Darauf muss eine moderne Klima- und Lüftungstechnik flexibel reagieren können. Kiefer Klimatechnik hat seinen Boden...

Über ihre Anschlussdosen können die Navigator-Module aktuelle Betriebsdaten übermitteln.
Aiko

PV-Module liefern Solarstrom und Betriebsdaten

-

Mit Echtzeitüberwachung und datengetriebener Systemoptimierung verspricht der chinesische PV-Produzent Aiko einen höhere Energieertrag seiner Navigator-Solarmodule. Drei bis fünf Prozent mehr sollen sie leisten können. Dazu sind die Anschlussdosen mit einer Power Line Communication (PLC)...

Das Solarwärmesystem Aqua Solar+ bildet eine kompakte Heizzentrale aus Speicher, Steuerung und Frischwasserstation, dass von CPC-Vakuumröhrenkollektoren gespeist wird.
Paradigma

Mehr Sonne in die ­Heizung speisen

-

Paradigma bietet mit Aqua Solar+ ein optimiertes Solarheizungssystem an. Laut Hersteller lassen sich mit ihm solare Deckungsraten von über 50 Prozent erzielen. Die Energie liefern CPC-Vakuumröhrenkollektoren. Die neuen Modelle zählen Paradigma zufolge zu den leistungsstärksten im Markt. Als...

Der gelenkige Flachdachfuß FFRBH dient als Lastverteiler und flexibler Befestigungspunkt auf Flachdächern.
Fischer

Mit einem Fuß auf dem ­Flachdach

-

Ob im Wohnbau oder bei Gebäuden für Gewerbe, Industrie und Verwaltung – Flachdächer ersparen einen aufwändig konstruierten Dachstuhl, vermeiden Dachschrägen und stellen Flächen zur Nutzung und für Begrünungen bereit. Allerdings müssen sie mit einer abdichtenden Schicht sowie einer darunterliegenden...

Die Kombination aus Flüssigkunststoff Frankosil 1K plus und Universal Detailvlies schafft eine nahtlose, hochbelastbare Abdichtung für Rohrdurchführungen auf dem Dach.
Franken Systems

Dichte Dachdetails

-

Ob auf dem Balkon oder auf dem Dach – undichte Stellen können schwerwiegende Schäden verursachen und hohe Sanierungskosten nach sich ziehen. Franken Systems liefert mit Frankosil 1K Plus und dem Universal Detailvlies ein Abdichtungsduo, um die Anforderungen erfüllen zu können. Der Flüssigkunststoff...

Das Filter- und Kapillarvlies FIL 200K ­verbessert die Wasserführung in Gründächern.
Optigrün

Wasser den Weg weisen

-

Das Filter- und Kapillarvlies FIL 200K dient als Filterschicht bei begrünten Retentionsdächern. Mit Kapillarbrücken oder -säulen in den Wasser-Retentionsboxen kombiniert, ermöglicht es den Transport und die flächige Verteilung von gespeichertem Regenwasser aus der Dränebene in die Substratschicht...

In den Generatoranschlusskästen GAK-12-XS ist ein Überspannungsschutz integriert.
CITEL Electronics

PV-Anlagen vor Überspannungen schützen

-

Die Firma CITEL hat eine neue Serie von Generatoranschlusskästen auf den Markt gebracht. Die vier GAK-12-XS-Modelle können Solarstromanlagen mit maximalen Dauerspannungen von bis zu 1.200 Vdc und bis zu zwölf MPP-Tracker vor Blitz- und Überspannungsimpulsen schützen. Je nach Konfiguration sind die...