Produkte © Bild: Aerocompact Aerocompact PV auf dem Sandwich 14.04.2025 - Die Firma Aerocompact bietet seine Unterkonstruktion Compactwall TR nun auch für Fassaden mit Sandwichpaneelen an. Bei Dachanlagen hat sich das patentierte Langschienensystem bereits bewährt. Weil es sämtliche Druck- und Zugkräfte durch das Sandwich in die Gebäudestruktur weiterleitet, werden die... © Bild: Sto Sto Schützt, dämmt und erzeugt obendrein Strom 14.04.2025 - Sto präsentiert die jüngste Generation seiner vorgehängten hinterlüfteten PV-Fassade. Sto Ventec Photovoltaics Inlay besteht aus einer Dämmschicht sowie einer Unterkonstruktion, in die PV-Doppelglasmodule eingestellt und gegen seitliches Verschieben gesichert werden. Die Module mit einer... © Bild: Hager Hager Automatisch mit der Sonne laden 14.04.2025 - Die automatische, dynamische Phasenumschaltung der Wallbox Witty plus sorgt dafür, dass ein Elektroauto maximal mit Strom aus der Solaranlage geladen wird. Sollte die Fahrerin oder der Fahrer beim Einparken doch mal unachtsam sein und das Elektrofahrzeug gegen die Wallbox krachen – kein... © Bild: Sunbooster Sunbooster Gartenzäune, die die Sonne hereinlassen 14.04.2025 - Die österreichische Firma Sunbooster hat die flexible, bifazialen Solarstreifen Vertical entwickelt, die sich in bestehende Doppelstabmattenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf beiden Seiten umweltfreundlichen Strom. Der Hersteller bietet die... © Bild: T.Werk T.Werk PV-Module überm Boden halten 14.04.2025 - Zwei neue Unterkonstruktionen für PV-Systeme stellt T.Werk vor. Bei Artemis handelt es sich um eine hochaufgeständerte Lösung für Agri-PV, die mit einer Mindesthöhe von 2,1 m die landwirtschaftliche Nutzung unter den PV-Reihen erlaubt. Reihenlänge und -abstand lassen sich entsprechend den... © Bild: Studer Studer Sonne unabhängig nutzen 14.04.2025 - Das einphasige Wechselrichter-Ladegerät Next1 von Studer kann im netzunabhängigen Betrieb sowohl mit Solaranlagen arbeiten als auch mit Hybridsystemem mit einem zusätzlichen Dieselaggregat. Er kann mit separaten Solarladegeräten in DC-Kopplung – alle Geräte sind DC-seitig mit der Batterie verbunden... © Bild: Tesvolt Tesvolt Kleinspeicher macht auch … 14.04.2025 - Tesvolt setzt bei seinem Outdoor-Batteriespeicher Forton speziell für Gewerbebetriebe an. Denn gemeinsam mit dem ausgegründeten Tochterunternehmen Tesvolt Energy bietet ihnen der Hersteller an, am Energiehandel teilzunehmen. Bislang hatten Betreiber von Gewerbespeichern kaum eine Chance, einen... © Bild: Daikin Airconditioning Germany Daikin Abgesichert heizen I 14.04.2025 - Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Altherma 4 H arbeitet mit Propan in ihrem Kältekreis. Das natürliche Kältemittel ist zwar klimafreundlich, aber auch leicht entzündlich und erfordert daher besondere Sicherheitsmaßnehmen gegen Leckagen. Hersteller Daikin hat deshalb einen stabilen Kältemittelbehälter und... © Bild: Stiebel Eltron Stiebel Eltron Abgesichert heizen II 14.04.2025 - Seine erste invertergeregelte Propan-Sole-Wärmepumpe für die Innenaufstellung stellt Stiebel Eltron vor. Die WPE-I Plus ist in den drei Leistungsgrößen 7, 12 und 17 kW verfügbar. Für seine Maschinen mit dem umweltfreundlichen, aber leicht entzündlichen Kältemittel R290 (Propan) hat der Hersteller... © Bild: Nibe Nibe Effizienz aus der Erde 14.04.2025 - Mit den Sole/Wasser-Wärmepumpen S1357 bietet Nibe eine leistungsstarke und skalierbare Baureihe für große Wohn- und Gewerbegebäude. Vier Leistungsgrößen mit 30, 40, 60 und 120 kW stehen zur Auswahl. Dank der modularen Kaskadierung lassen sich bis zu 960 kW Heizleistung erreichen. Die... © Bild: Bellmann Bellmann Schallschutz, Wärmeschutz und Frischluft 14.04.2025 - Das Unternehmen Bellman bietet mit Silenzio ein Schall- und Wärmeschutzfenster an, das vor ein bestehendes Fenster montiert wird, vergleichbar mit einem kleinen Wintergarten. Es erlaube auch bei weit geöffnetem Bestandsfenster eine Lärmminderung von bis zu 46 dB. Um das zu gewährleisten, werden... © Bild: SageGlass Sage Glass Blau machen gibt’s nicht 14.04.2025 - Der Auslöser zur Entwicklung dieses Produktes war der Wunsch vieler Architektinnen und Architekten nach einer farblich möglichst neutralen Form eines elektrochromen Sonnenschutzglases, teilt das Unternehmen Sage Glass mit. Real Tone nehme daher nicht, wie viele andere schaltbare, „dynamische“... © Bild: Swisspacer / Joerg Hempel Swisspacer Nachhaltig Abstand halten 14.04.2025 - Swisspacer, Hersteller von Warme-Kante-Abstandhaltern, meldet einen Fortschritt in der Disziplin Nachhaltigkeit. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO₂-Fußabdruck seiner 16-mm-Abstandhalter nun unter 0,15 kg pro laufendem Meter – das entspricht einer... © Bild: AGC Fineo AGC Fineo Vakuumglas kriegt grünes Licht 14.04.2025 - Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat Anfang Januar die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das Vakuumisolierglas Fineo erteilt. Es erlaubt den Einsatz des Produkts für linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen bei Bauvorhaben in Deutschland ohne Zustimmungen... © Bild: Schüco Schüco Profil gewinnen 14.04.2025 - Mit Focus Ing führt Schüco ein Kunststoffsystem mit mittlerer Bautiefe, aber exzellenten bauphysikalischen Werten im Portfolio. Es bietet 5- beziehungsweise 6-Kammer-Profilkonstruktionen und die Aufnahmemöglichkeit einer Dreifachverglasung. Die Bautiefe des Blendrahmens beträgt 70 mm, die des... © Bild: Essertec Essertec Dome, Sweet Dome 14.04.2025 - Das Flachdachfenster Esserdome des Herstellers Essertec ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ ausgezeichnet worden. Beeindruckt hat die Jury die Form der Verglasung: Sie ist nicht gerade, wie bei klassischen Flachfachfenstern... © Bild: Schräder Schräder Abgassysteme mindern Emissionen 10.03.2025 - Schräder präsentiert auf der Messe verschiedene Abgastechnologien. Die Turbuflex S-900 Condens Box spart dem Hersteller zufolge bis zu 15 % Energie durch Wärmerückgewinnung aus den Abgasen. Per Kondensation wird die darin enthaltene latente Wärme zurückgewonnen. Dies trägt zur Reduzierung des... © Bild: Valentin Valentin Planungssoftware erweitert 10.03.2025 - Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen seiner Planungssoftware Geo-T-Sol und T-Sol. Sie bieten Energieberatern, Fachplanern und Handwerkern die Berechnungsmöglichkeiten, um effiziente und wirtschaftliche Anlagenkonzepte zu entwickeln. Geo-T-Sol unterstützt die Auslegung von... © Bild: Thermosolar Thermosolar Vakuum bringt mehr Effizienz 10.03.2025 - Die Vakuumflachkollektoren von Thermosolar dämmen wie der Name sagt durch ein Vakuum. Deshalb kann sich selbst bei tiefen Temperaturen kein Kondensat bilden, weshalb er sich bestens zur Quelltemperaturanhebung bei Sole/Wasser-Wärmepumpen eignet. Der Kollektor besteht aus einer kompakt geformten... © Bild: Fusion Modulair Fusion Modulair Heizen und Kühlen in großen Hallen 10.03.2025 - Das Unternehmen stellt auf der ISH ein modulares Hallenklimasystem mit integrierter Wärmepumpe vor. Es eignet sich für die Temperierung großer, hoher und eingeschossiger Hallen in Handel, Logistik und Produktion. Das System kombiniert Heizung, Kühlung und Luftverteilung und ist in verschiedenen... © Bild: Alwitra Alwitra Montageschiene vereinfacht PV-Installation 10.03.2025 - Die Montageschiene Evatec Solar 450 ermöglicht eine ballastfreie Befestigung von Standard-PV-Modulen auf Warm- und Flachdächern. Das Deutsche Institut für Bautechnik hat das Produkt bauaufsichtlich zugelassen. Die vormontierte und verlegefertige Montageeinheit besteht aus einem Dämmstoffkern, einer... © Bild: Rockpanel Rockpanel Fassadenplatte für Anwendungen am Dach 10.03.2025 - Rockpanel Uni ist eine Fassadenplatte für spezielle Detailanschlüsse rund um das Dach. Das Panel ist für Dachrandabschlüsse, Untersichten sowie Fassadenverkleidungen in bis zu zehn Meter hohen Gebäuden im Neubau konzipiert und eignet sich auch für die Sanierung. Die Fassadenplatten bestehen aus... © Bild: Fleck Fleck Solar-Trägerpfanne hilft bei PV-Montage 10.03.2025 - Die Solar-Trägerpfanne von Fleck ermöglicht eine sparrenunabhängige Installation von Photovoltaikanlagen auf 10 bis 60 ° geneigten Dächern und ersetzt herkömmliche Dachhaken. Das gewünschte Dachlattenmaß, das entweder 30 mm mal 50 mm oder 40 mm mal 60 mm misst, ist bei der Bestellung anzugegeben... © Bild: SunStyle Sun Style Lichtblick für Gebirgsregionen 10.03.2025 - Die Solarziegel von SunStyle mit integrierter Photovoltaik erleichtern die effiziente Nutzung von Solarenergie in Gebirgsregionen. Sie funktionieren mit speziellen Glas-Glas-Modulen, bei denen sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Solarzellen von einer Glasschicht umschlossen sind. Das... © Bild: James Hardie James Hardie Panels und Heizsystem von der BAU 10.03.2025 - Hardie Panels sind großformatige Platten für Fassaden. Sie eignen sich für Neubauten und Renovierungen im Wohn- und Gewerbebau. Die 11 mm dicken Platten bestehen aus Faserzement und sind brandgeschützt. Standardmäßig sind sie in sechs Farben verfügbar. Auf der Messe BAU präsentierte James Hardie die... Mehr anzeigen