Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Produkte

Pixo Zoom erzeugt ein präzises Lichtbild, ideal für wechselnde Szenen, Produkt­inszenierungen oder Aus­stellungen.
Sylvania

Auch nachts ins Museum

-

Mit Pixo Zoom Tune bringt Sylvania eine Leuchte mit präziser Lichtsteuerung auf den Markt, als Stromschienenstrahler für die besonderen Anforderungen in zum Beispiel Museen und Galerien. Die Pixo Strahler verfügen über ein optimiertes Wärmemanagement, ein In-Track-Treiber sorgt für eine Lebensdauer...

Mit einer Lichtausbeute von bis zu 185 Lumen pro Watt trägt die LED-Röhre das Energieeffizienzlabel der Klasse B.
Signify

Licht statt Plastikmüll

-

Der Anbieter Signify hat jetzt eine LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff im Portfolio. Die neue Philips Master LEDtube T8 KVG/VVG/230 V enthält nach Angaben des Unternehmens durchschnittlich 40 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in ihrem Kunststoffanteil. Durch die Lebensdauer von 75.000 Stunden...

Das Fraunhofer IBP und Luxwerk präsentieren eine Büroleuchte, die Ressourcen­effizienz und Flexibilität ­vereinen soll.
Luxwerk

Erleuchtung am ­Schreibtisch

-

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP hat die Lichtmanufaktur Luxwerk die Monitorleuchte X.screen entwickelt, die den Arbeitsplatz effizient illuminieren und dadurch eine Büro-Stehleuchte ersetzen soll. Die dimmbare LED-Leuchte integriert sich dabei dezent in die vorhandene...

Der Speicher kann bei Außentemperaturen von minus 20 bis plus 50 Grad betrieben werden und ist damit gemäß Hersteller outdoorfähig.
Tesvolt

Cybersicher speichern

-

Das System Taytan von Tesvolt besteht aus Batteriemodulen, die einfach aufeinander gesteckt werden, externe Kabel sind nicht erforderlich. Drei bis zehn Module werden gestapelt, je nach gewünschter Speicherkapazität. Jedes Batteriemodul hat eine Kapazität von 6,25 kWh. Der Taytan startet mit drei...

Längsrillen sowie ein aufkaschiertes Vlies machen den Unterschied und schützen Keller vor eindringender Feuchtigkeit.
Austrotherm

Dämmen und drainen

-

Austrotherm bietet mit Austrotherm XPS Top Drain eine Lösung für Perimeterdämmung inklusive Drainung an. Dank Längsrillen und einem Filtervlies führt die druckfeste Wärmedämmplatte aus Extruderschaum Oberflächen- sowie Sickerwasser entlang der Kelleraußenwand sicher zur Drainage unterhalb der Sohle...

Ob in Holzrahmen-, Holztafel- oder Holzmassivbauweise – mit Woodrock Protect entstehen Außenwände mit einem U-Wert unter 0,20 W/(m²K) bereits durch schlanke Konstruktionen.
Deutsche Rockwool

Für den mehrgeschossigen Holzbau

-

Aufgrund ihrer brandschutztechnischen Eigenschaften – nichtbrennbar A1 mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 Grad – ist die Dämmplatte Woodrock Protect von Rockwool für belüftete Außenwandkonstruktionen im Holzbau auch für den mehrgeschossigen Holzbau und Sonderbauten wie Schulen geeignet. Der...

Die leichte Mineralwoll-Dämmplatte Weber.therm MW 035L express überzeugt mit einfachem Handling.
Saint-Gobain Weber

Versuch’s mal mit mehr ­Leichtigkeit

-

Zeitdruck und Fachkräftemangel prägen den Alltag auf vielen Baustellen. Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber reagiert auf diese Herausforderungen mit einer Weiterentwicklung im Bereich der mineralischen Dämmplatten. Rund 20 Prozent leichter, handlicher im Format und mit weniger Dübelanzahl...

Der Teleskop-Geräteträger eignet sich für die sichere Installation von Leuchten, Bewegungsmeldern und vielen weiteren Geräten in und an gedämmten Fassaden.
Kaiser

Langer Arm

-

Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden gewinnt die Dämmung von Fassaden und Deckenflächen zunehmend an Bedeutung. Mit seinem Teleskop-System bietet Kaiser eine flexible und belastbare Lösung für die wärmebrückenfreie Montage von Leuchten, Bewegungsmeldern, Schaltern und Steckdosen an...

Schöck Sconnex Typ P-U für die thermische Trennung am Stützenfuß hat die bauaufsichtliche Zulassung der DIBt erhalten.
Schöck

Starke Stütze mit Zulassung

-

Schöck Sconnex Typ P-U, von Schöck das Wärmedämmelement für den Einsatz am Fuß von Stahlbetonstützen, hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) erhalten. Architekten und Tragwerksplanern bietet die Zulassung des DIBt Sicherheit bei der Ausführung ihrer Projekte. Das nun noch breitere...

Mit StoElement Tube SL lassen sich Rohre risssicher durch Dämmsysteme führen.
Sto

Rissfreie Rohrdurchführungen

-

Führen Rohre durch ein WDVS, drohen Risse durch Lücken in der Flächenarmierung. Um dies auszuschließen, muss die Anschlussfuge bewegungsfähig bleiben und das Glasfasergewebe (um das Rohr) exakt kreisrund ausgeschnitten sein. Dies war bislang zeitaufwändig und erforderte hohe Sorgfalt. Das neue...

Modernisierung statt Neubau

Wie smarte Tortechnologie den Wandel im Bauwesen begleitet

-

Die Modernisierung von Industriegebäuden spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Schnelllauftore von EFAFLEX unterstützen mit Langlebigkeit, Schnelligkeit und Sicherheit.  

Das dezentrale Lüftungsgerät Duplex Vent Easy 900 B gibt es bislang als bodenstehende Version. Demnächst soll ein Modell zur Deckenmontage folgen.
Airflow

Schnell lüften

-

In Räumen, in denen sich über längere Zeit viele Menschen aufhalten, kann die Luft schnell stickig werden und die Aerosolbelastung auf ein gesundheitsschädliches Niveau steigen. Wer dem vorbeugen und mit dezentralen Lüftungsgeräten schnell nachrüsten möchte, kann auf die Standardgeräte der Duplex...

Das Lüftungsgerät Plugg Compact punktet mit einer Wärmerückgewinnung von 85 % bei einem Luftvolumenstrom von 56 m³/h. Dabei bleibt das Gerät angenehm leise mit einem Schalldruckpegel von unter 29 dB(A).
Pluggit

Kontaktlos kontrollieren

-

Mit NFC-Technologie kann das dezentrale Lüftungsgerät Plugg Compact seine Daten kontaktlos übertragen, wodurch es sich bequem mit dem Smartphone und ohne zusätzliches Zubehör in Betrieb nehmen und warten lässt. Über eine App lassen sich sämtliche Funktionen verwalten, Fehlercodes analysieren und...

Das in die Fensterlaibung integrierte Lüftungsmodul Airfox HB …
Beck+Heun

In die Fassade eingebaut

-

Beck+Heun hat beim Airfox HB ein dezentrales, wärmerückgewinnendes Lüftungsgerät in die Fensterlaibung von Holzständerbauten integriert. Der Lüftungsausgang lässt sich wahlweise auch in der Fassade anordnen. Das Modul ähnelt dem schon seit längerem angebotenen System Airfox One, eignet sich dank...

Ist das KWL EC 70 in der Wand integriert, können weitere Lüftungsleitungen angeschlossen werden, sodass sich ein weiterer Raum belüften lässt.
Helios

Der Trend geht zum Zweiraum­anschluss

-

Mit dem KWL EC 70 stellt Helios Ventilatoren eine dezentrale Lüftungslösung vor, die mit einem optionalen Zweitraumanschluss kleine Wohneinheiten wie 1-Zimmer-Wohnungen, Seniorenappartements oder Studentensuiten versorgen kann. Das Gerät kann bis 85 % der Wärme in der Abluft rückgewinnen und liefert...

Mit einer maximalen Förderleistung von 125 m³/h und einem Wirkungsgrad von 90 % erfüllt das Lüftungsgerät Kompakt die Anforderungen an energieeffiziente Gebäude.
Leipfinger-Bader

Luft zirkulieren ­lassen

-

Die Nachfrage nach urbanem Wohnraum steigt – und damit der Bedarf an kleinen Wohneinheiten. Häufig schließt lediglich eine Außenwand mit großer Fensterfront die Mikroapartments nach vorne ab, die wenig Platz für eine Lüftungseinheit lässt. Doch auch in den Kleinwohnungen müssen Feuchtigkeit und...

Die Lüftungssteuerung 100-670 belüftet Räume nur, wenn die einströmende Außenluft Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Schwille

Feuchte regeln

-

Die Taupunkt-Lüftungssteuerung 100-670 von Schwille hat eine WLAN-Funktion integriert. Damit lässt sie sich ortsunabhängig überwachen und einstellen – in privaten wie in gewerblichen Gebäuden. Im Störfall benachrichtigt sie automatisch den Besitzer oder Servicepersonal. Die Steuerung setzt auf ein...

Trotz ihrer Größe passt die Lüftungs-/Heizanlage Topvex HP durch Standardtüren mit 900 mm Breite.
Systemair

Lüftung und Wärmepumpe kombiniert

-

Heizung, Kühlung und Lüftung für größere Gebäude kombiniert die Topvex HP von Systemair. Dazu steckt im Gehäuse des Lüftungsgeräts eine reversible Wärmepumpe mit einem frequenzgesteuerten Scroll-Verdichter und einer stufenlosen Regelung. Die Anlage ist ab Werk mit dem Kältemittel R454B befüllt. Die...

Das für die KNX-Einbindung der Lüftungsgeräte notwendige Gateway kann wahlweise mit Unterputz- oder Hutschienen eingebaut werden.
Siegenia

Per KNX steuern

-

Siegenia hat das Anwendungsspektrum seiner KNX-fähigen Lösungen erweitert: Ergänzend zu den Fenster- und Türantrieben des Unternehmens lassen sich der Fassadenlüfter Aeromat VT und der Wandlüfter Aeroplus WRG in eine Gebäudeautomation mit KNX-Bussystem einbinden. Zu den besonderen Vorzügen der...