DIN V 18599 – Teil 4
   
   
    Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
   
   
    Teil 4 der Normenreihe ermöglicht die Ermittlung des Nutz- und Endenergiebedarfs für Beleuchtungszwecke unter Berücksichtigung des künstlichen Beleuchtungssystems, der Tageslichtversorgung, von Beleuchtungskontrollsystemen und der Nutzungsanforderungen. Neben redaktionellen Anpassungen und kleineren Fehlerkorrekturen wurden inhaltliche Anpassungen durchgeführt. Die Überarbeitung des Normenteils im Bereich Beleuchtung bringt fünf wesentliche Neuerungen:
   
   
    
     Berücksichtigung des Wartungsfaktors im Tabellenverfahren
    
    
     Einführung eines Faktors zur Berücksichtigung von Konstantlichtkontrollsystemen
    
    
     Einführung von Aufwandszahlen
    
    
     Systematisierung und Benennung der mittleren energetischen Effizienz der LED-Technologie
    
    
     Beispielhafte Listung beleuchtungstechnischer Ausstattungen
    
   
   
    Wartungsfaktor und Konstantlichtkontrollsysteme
   
   
    Bisher basierte das Tabellenverfahren zur vereinfachten Ermittlung der elektrischen Bewertungsleistung auf einem Wartungsfaktor von 0,67. Mit dem nun eingeführten Faktor kWF können auch hiervon abweichende Werte berücksichtigt werden. Der Wartungswert der Beleuchtungsstärke E
    
     m
    
    dividiert durch den Wartungsfaktor W
    
     F
    
    ergibt den Neuwert der Beleuchtungsstärke E
    
     neu
    
    , der installiert werden muss. Wird die Anlage ungedimmt betrieben, stellt sich hierdurch ein Mehrenergiebedarf ein. Mittels Konstantlichtkontrolle kann die Anlage im Betrieb auf den Wartungswert der Beleuchtungsstärke gedimmt werden, wodurch sich vor allem zu Beginn der Wart ...
       
     
    