Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Heizungstechnik

Steigen wir hinab in den Heizungskeller und sehen uns um, auf welchem technischen Stand sich das Sammelsurium aus Kessel, Speicher, Ventilen und Leitungsgewirr befindet. Mehr und mehr werden die oft museal anmutenden Öl- und Gaskessel durch KWK-Anlagen, Holz- und Pelletheizungen, BHKW, Wärmepumpen oder gar Brennstoffzellenheizung ersetzt, nebst der Installation anderer Komponenten wie zum Beispiel einer Hocheffizienzpumpe oder Pufferspeichern.

Pelletbranche wehrt sich gegen Markenmissbrauch

-

Auf einer neuen Sperrliste können Verbraucher auf einen Blick sehen, welche Unternehmen zu Unrecht vorgeben, hochwertige ENplus-Pellets zu verkaufen.

Wärmepumpenanlage und Speicher mit Wärmemengenzählern in der Hydraulik

Fraunhofer ISE: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich

-

Ein vierjähriges Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ergab, dass die Anlagen um mehr als die Hälfte weniger Emissionen verursachten als Gasheizungen.  

Brennstoffeinkauf: Verbraucherzentralen warnen vor Fakeshops

-

Wer online Brennholz, Heizöl oder Holzpellets kaufen will, sollte die Angebote genau prüfen. Die Verbraucherzentralen helfen mit einem Fakeshop-Finder.

Heinz-Werner Schmidt: „Die aktuellen politischen Signale führen leider nicht entscheidend in die richtige Richtung. Statt Orientierung und Planungssicherheit für die Wärmewende zu schaffen, werden erneut Zweifel gesät.“

„Wer jetzt eine Wärme­pumpe kauft, macht nichts falsch“

-

Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Si­tua­tion im Hei­zungs­markt und sagt klar, was die Bran­che jetzt von der Po­li­tik braucht.

1  Für hohe Belastungsanforderungen in Produktionshallen ist ein leistungsfähiger Bodenaufbau nötig. Gleichzeitig soll ein angenehmes Raumklima im Aufenthaltsbereich mit einem möglichst niedrigen Energieverbrauch entstehen.
Flächenheizsysteme in Hallen

Effizienz den Boden bereiten

-

Ob Montagewerk, Produktionsstätte oder Warenlager – moderne Flächenheizsysteme bieten sich als nachhaltige Lösung an. Der Beitrag erläutert, wie sich mit korrekter Planung und Berechnung überdimensionierte Hallenheizungen vermeiden und damit Einsparpotenziale erschließen lassen. Alexandra Borke

PVT-Kollektorfeld auf einem Mehrfamilienhaus-Neubau in Hameln
Marktstudie zu Wärmepumpen mit PVT-Anschluss

Sonne für die Sole

-

PVT-Kollektoren bieten das Potenzial, die Effizienz von Wärmepumpensystemen deutlich zu steigern – vorausgesetzt, die Heizgeräte sind auf den Betrieb mit den hybriden Photovoltaik-Thermie-Kollektoren optimiert. Eine aktuelle Marktstudie hat erstmals systematisch untersucht, welche Wärmepumpen bereits heute als PVT-ready gelten können. Bärbel Epp

Der Betrieb von Servern verursacht viel Wärme, die sich zum Großteil sinnvoll nutzen und weiterverwenden lässt. Wie hier am Infomaniak-Rechenzentrum in Genf, bei dem …
Server als Energiequelle

Heizen mit IT

-

Die Abwärme aus Rechenzentren stellt eine Energieressource mit viel Potenzial dar. Technische und strukturelle Hürden stehen der Nutzung aber oft im Weg. Doch Gesetzgebung und der wachsende Bedarf an Rechenpower bringen ­Bewegung in das Thema. Und konkrete Projekte zeigen, wie entsprechende Konzepte gelingen ­können. ­Markus Strehlitz

Keine Konkurrenz für (v. l.) Dayot Upamecano, Manuel Neuer und Joshua Kimmich: Die 19 „Neuen“ in der Allianz Arena entpuppten sich als Wärmepumpen des Herstellers Viessmann.

19 Wärmepumpen für die Allianz-Arena

-

Der Hersteller Viessmann liefert die die Aggregate, mit denen die dezentrale Wärmeversorgung des gesamten Stadions gesichert werden soll.

Eine energetische Modernisierung muss bis zur letzten Rate abbezahlt sein, bevor die Auftraggebenden in den Genuss der Steuerermäßigung kommen können.

Energetische Maßnahme: Erst bei vollständiger Zahlung gibt‘s die Steuerermäßigung

-

Eine Maßnahme zur energetischen Modernisierung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn sie vollständig bezahlt wurde, so der Bundesfinanzhof. Vorher darf sie nicht steuerlich geltend gemacht werden.

Anzeige

Wärmepumpen-Beratung für Bau, Energie und Haustechnik

-

Die Hottgenroth Gruppe entwickelt seit fast 30 Jahren innovative Software-Lösungen für die Bau-, Energie- und Haustechnikbranche. Mit praxisnahen Tools unterstützt das Unternehmen Fachplaner, Energieberater, Architekten und Handwerker bei der effizienten und normgerechten Planung von Anlagentechnik und Gebäuden. Von der Energieberatung über die Heizungs- und Lüftungstechnik bis hin zur Photovoltaik- und GEG-Berechnung – die Software-Lösungen der Hottgenroth Gruppe ermöglichen präzise Berechnungen, optimierte Arbeitsabläufe und eine sichere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Heizspiegel 2025: Heizen wird wieder teurer

-

Der Heizspiegel der Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Seit 2023 sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen durchgängig günstiger als fossile Heizsysteme.

Der Wärmpumpen-Test mit Tipps zu staatlicher Förderung und günstigen Krediten erscheint in der Oktober-Ausgabe der Stiftung Warentest.

Test: Wärmepumpen heizen zuverlässig – auch in älteren Häusern

-

Im aktuellen Test der Stiftung Warentest halten alle fünf Wärmepumpen einen Altbau mit Heizkörpern warm. Vier Modelle erreichen das Qualitätsurteil Gut.

Thementag informiert über das Heizen mit Erneuerbaren Energien

-

Zum Thementag Heizen mit Erneuerbaren Energien laden das Fachportal haustec.de und die Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater am 19. September 2025 ein.

Raumklimageräte werden in Deutschland immer häufiger auch zum Heizen eingesetzt.

Markt für Raumklimageräte zieht wieder an

-

Aktuelle Marktzahlen für Luft/Luft-Wärmepumpen dokumentieren einen positiven Trend im Jahr 2024. Der Branchenverband verweist auf ihre Energieeffizienz.

Die Betriebsprüfung an Wärmepumpen wird zukünftig in das Berufsbild des Schornsteinfegers integriert.
Schornsteinfeger prüfen Wärmepumpen

Neue Aufgaben für die Schwarze Zunft

-

Die Energiewende ist in vollem Gange und Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle in der zukünftigen Heiztechnik. Doch wo sehen sich die Schornsteinfeger im Zuge dieser Entwicklung? Die Schwarze Zunft möchte beziehungsweise kann wichtige Aufgaben übernehmen, muss bei ihren Aktivitäten aber das partnerschaftliche Miteinander im Handwerk beachten. Dieter Last

Trotz ihrer Größe passt die Lüftungs-/Heizanlage Topvex HP durch Standardtüren mit 900 mm Breite.
Systemair

Lüftung und Wärmepumpe kombiniert

-

Heizung, Kühlung und Lüftung für größere Gebäude kombiniert die Topvex HP von Systemair. Dazu steckt im Gehäuse des Lüftungsgeräts eine reversible Wärmepumpe mit einem frequenzgesteuerten Scroll-Verdichter und einer stufenlosen Regelung. Die Anlage ist ab Werk mit dem Kältemittel R454B befüllt. Die...

1  Immer häufiger heizen Außenluft-Wärmepumpen die Wohngebäude in Deutschland. Um auch in diesen Gebäuden korrekte Verbrauchsanlaysen durchführen zu können, benötigen Expertinnen und Experten witterungsbereinigte Werte. Die bisherigen allgemeinen Verfahren rechnen allerdings nicht korrekt.
Zusatzfaktoren für Außenluft-Wärmepumpen

Energieverbrauch falsch bereinigt

-

Um die Heizenergieverbräuche unterschiedlicher Jahre oder Standorte vergleichen zu können, müssen sie witterungsbereinigt werden. Für Luft/Wasser-Wärmepumpen muss der Bereinigungsmechanismus nachjustiert werden, damit Energieausweise, Heizkostenabrechnungen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen stimmen. Felix Schweikhardt

Fachbuch

Temperatur mit Gebäudemassen regulieren

-

Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „EffTecSo-modIn“ bieten Fachleuten in Architektur-, Energieberatungs- und Planungsbüros umfassende Einblicke in die Bauteilaktivierung zur kosteneffizienten Sanierung von Wohngebäuden aus den Jahren 1900 bis 1950. Sie finden sich in dem Fachbuch...

Software

Kühlfunktion berechnen

-

Zu seinem Programm zur Heizkörperauslegung bietet Solar-Computer ein Zusatzmodul, mit dem sich Heiz- und Kühlkörper mit oder ohne Gebläse in Projekten aller Art auslegen lassen. Entsprechende Produktdaten mehrerer Hersteller stehen gemäß der aktuellen Ausgabe 2022 der VDI 3805-6 als Datensätze zur...