Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Leitfaden 

Photovoltaik in Kommunen bringen

Wie Kommunen Solarenergie sinnvoll nutzen können und dabei finanziell profitieren – das erläutert das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg in seinem Leitfaden Photovoltaik in Kommunen. Darin informiert es über gesetzliche Neuerungen, gibt praktische Tipps und präsentiert Praxisbeispiele. Die Verfasserinnen und Verfasser des Leitfadens empfehlen, das Formulieren konkreter Ausbauziele an den Anfang jeden Handelns zu stellen. Dabei sollten Pläne für das gesamte Ortsgebiet sowie für die kommunalen Liegenschaften und Freiflächen definiert und formuliert werden. Im Idealfall verfügt die Kommune bereits über ein Klimaschutzkonzept, auf das aufgebaut werden kann. Verbrauchen Kommunen einen Teil des auf Feuerwehrhäusern, Gemeindezentren, Kitas oder Rathäusern erzeugten Solarstroms selbst, entlasten sie ihren Haushalt und können das eingesparte Geld in andere wichtige Projekte stecken. Der Leitfaden beschreibt zudem, wie Planung, Wartung, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen Arbeitsplätze vor Ort schaffen und sichern können. Bei größeren Anlagen kommen darüber hinaus Gewerbesteuereinnahmen hinzu. jb