Seit dem Solarboom Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre haben sich sowohl die Leistungen der Energiesysteme als auch die Qualität einzelner Produkte erheblich weiterentwickelt und größtenteils verbessert. Moderne Photovoltaikmodule erzielen inzwischen deutlich höhere Leistungserträge pro Quadratmeter Fläche als noch vor 20 Jahren. Darüber hinaus haben sich neben den damals bevorzugten, nach Süden ausgerichteten Dachflächen inzwischen auch Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung etabliert, obwohl deren Erträge in der Regel um etwa zwanzig Prozent niedriger liegen.
Allerdings – sowohl die Solaranlagen aus der Zeit des ersten Solarbooms als auch die heutigen Anlagen weisen in ähnlichem Maße technische Planungs- und Ausführungsmängel auf. Würden die modernen PV-Anlagen gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik fachgerecht in oder auf der Gebäudehülle installiert, wäre deren dauerhafter und mangelfreier Gebrauch kein Problem. Eine solche Mangelfreiheit erfordert bei der Installation jedoch ein präzises Zusammenspiel von Planung und fachgerechter Ausführung. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass nicht jedes System für jede Fassade oder jedes Dach geeignet ist. Auf keinen Fall darf die primäre Aufgabe der Gebäudehülle – der Schutz vor Witterungseinflüssen – durch aufgeständerte oder integrierte Energiesysteme beeinträchtigt oder ad absurdum geführt werden.
Grundlagenermittlung vermeidet Mängel
Die mangelfreie Installation energetischer Gewinnungsflächen erfordert nicht nur die Auswahl geeigneter Montagesysteme, sondern auch fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis. Standardisierte Produkte erleichtern die Montage, bergen jedoch das Risiko, dass notwendige Planungsproz ...
Abo-Inhalt
Fallstricke bei der Planung und Montage von Solaranlagen
Gut überlegen vorm Verlegen!
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
![](/sites/default/files/styles/medium/public/logos/geb_nlhinweisartikel.png?itok=ZMTlZvvH)
Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.