Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudehülle

Alle Artikel zum Thema Gebäudehülle

© Bild: Sachverständigenbüro Ludwig Held
Fallstricke bei der Planung und Montage von Solaranlagen

Gut überlegen vorm Verlegen!

-

Qualität und Funktionalität einer Solaranlage stehen und fallen mit der fach- und sachgerechten Montage auf oder in der Gebäudehülle. Die meisten Schäden resultieren aus einer unzureichenden oder fehlenden Analyse der Situation vor Ort – nicht jeder Untergrund und nicht jede Konstruktion sind für die Installation des gewählten Systems geeignet. Tipps vom Gutachter helfen, Schäden zu vermeiden. Ludwig Held

© Universität Stuttgart / Uli Regenscheit

Neuartige Gebäudefassade schützt vor Hitze und Hochwasser

-

Leichte Fassadenelemente, die aus Membranen und Textilien bestehen, kühlen Gebäude durch Verdunstung und ersparen die Installation einer Klimaanlage. Die Architektin Christina Eisenbarth entwickelte Hydroskin und gründete 2023 ein eigenes Start-up.

© hkama - stock.adobe.com

Umfrage: Energieberatende fürchten um Aufträge

-

Ein Großteil der Energieberatenden urteilt höchst unzufrieden über die Sanierungspolitik der Bundesregierung. Sie sorgen sich um ihre Tätigkeit.

© magele-picture - stock.adobe.com

Bundesregierung will an Fördertopf für Gebäudeeffizienz ran

-

Die Bundesregierung plant Einsparungen bei der Förderung energetischer Gebäudemodernisierungen. Um knapp 2,4 Milliarden Euro soll sie 2025 schrumpfen.

© Bild: FLiB
Luftdichtheit gegen Schimmel

Energieeffizient und schadensfrei

-

Noch immer haben viele Baubeteiligte die Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle für Energieeffizienz und Schadensfreiheit nicht verstanden. Im Interview informiert Oliver Solcher, Geschäftsführer des Fachverbandes Luftdichtheit, wie das zu ändern ist und wie sich die Qualität der Ausführung generell steigern lässt. 

© Bild: Psi Therm
Wärmebrücken-Software im Vergleich

Temperaturverläufe verfolgen

-

Wärmebrücken verursachen Energieverluste und Schimmelschäden. Computerprogramme können helfen, die Schwachstellen an der Gebäudehülle zu analysieren und zu optimieren. Der tabellarische Programmvergleich zeigt, worauf es dabei ankommt. Marian Behaneck

© DAA GmbH

Interesse an Sanierung der Gebäudehülle ist verhalten

-

Im zweiten Halbjahr des von Energiediskussionen geprägten Jahres 2023 beobachtet die DAA ein insgesamt geringes Interesse an Sanierungstätigkeiten an der Hülle. Gründe könnten die Debatte um die Förderung der Gebäudehülle und die Baukosten sein.

© Bild: Fabian Kauschke
4. Digitales Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“

Gesichter einer Krise

-

14 Vorträge und fünf Keynote-Speaker zu spannenden Themen sowie vier Sessions mit Innovationen aus der Bauindustrie – das praxisnah von den Referenten aufbereitet, bot das diesjährige digitale Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“ vom 7. bis 8. November. Sie waren diesmal nicht mit dabei? Dann haben Sie echt was verpasst – was genau, können Sie dieser Zusammenfassung entnehmen und sich dann die Anmeldung für 2024 vornehmen. Claudia Siegele

© VDPM

Förderung für Gebäudehülle verdoppelt sich

-

Im Kleingedruckten ging eine wesentliche Information vom Wohnbaugipfel fast unter: Die Förderung für Maßnahmen an der Gebäudehülle soll auch auf 30 Prozent angehoben werden.

© studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Gebäudeenergiegesetz ist durchs Parlament

-

Nach zähem Ringen und einem heftigen finalen Schlagabtausch im Bundestag wurde das Gebäudeenergiegesetz mit 399 Stimmen verabschiedet. Es legt fest, nach welchen Standards Heizung und Gebäudehülle in Neubau und Sanierung erstellt sein müssen. Ein Wärmeplanungsgesetz für Städte und Kommunen folgt.

© Testo SE & Co. KGaA
Anzeige

Innovative Messtechnik für die Energieberatung

-

Das effiziente Heizen mit Wärmepumpen und erneuerbaren Energiequellen setzt eine optimal gedämmte Gebäudehülle voraus. Am Thementag Heizen mit Erneuerbaren Energien am Freitag, 22. September 2023, erläutern wir Ihnen ab 12:45 Uhr wie eine berührungslose Gebäudeanalyse mit Thermografie durchgeführt werden kann. 

© Klaus Eppele - stock.adobe.com

Verfassungsgericht kippt Zeitplan für GEG

-

Die zweite und dritte Lesung des Gebäudeenergiegesetzes sind verschoben. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann hatte mit einem entsprechenden Eilantrag vor dem Bundesverfassungsgericht Erfolg.

© BuVEG

Dämmkritik in der Kritik 

-

Bauministerin Geywitz zweifelt öffentlich am Sinn umfassender Gebäudedämmung. Verbände von Branche und Energieberatenden reagieren mit Klarstellungen.

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Verbändeappell: Dämmung nicht vergessen!

-

Verbände fordern in gemeinsamer Erklärung, die Gebäudedämmung ebenso stark zu fördern wie einen Heizungsumstieg auf erneuerbare Energien. 

© Bild: Leipfinger Bader
Neuheiten von der BAU 2023

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

-

Auf der BAU in München – der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – stand die Präsentation vieler Neuerungen und Weiterentwicklungen vor allem im Zeichen der Nachhaltigkeit – auch und gerade was Dämmung, Baustoffe und all­gemein Bauteile für die Gebäudehülle wie etwa Fenster betraf. Alexander Borchert

© Bild: Marcus Walter

Der Blick fürs Ganze

-

Liebe Energieberaterinnen und Energieberater,

seit Anfang April bin ich Teil des Redaktionsteams und habe gleich die Gelegenheit bekommen, mich hier vorzustellen. Eigentlich sollte man ja einen Journalisten niemals darum bitten, von sich zu erzählen, weil der dann nicht mehr aufhört. Ich werde...

© BERLINSTOCK - stock.adobe.com

GEG ist mehr als Gesetz zum Heizungstausch

-

Erste Überlegungen zur sozialen Abfederung der Kosten für Gebäudesanierung liegen vor. In der öffentlichen Debatte findet das Gebäudeenergiegesetz vor allem als Gesetz zum Heizungstausch Beachtung. Dieser Fokus, auch in der Förderung, greife zu kurz, mahnen Fachleute. Auch die Option auf grünen Wasserstoff als potentielle Alternative zum fossilen Gas zu setzen, stößt auf Widerspruch.

© GEB

Solarfassaden erhöhen Eigenverbrauch von PV-Strom

-

Fassaden mit PV-Modulen können bei Mehrgeschossern die Eigenverbrauchsquote von Solarstrom erhöhen. Das war das Thema von Grenzebach Envelon beim 3. digitalen Fachforum Gebäudehülle.

© Fabian Kauschke

Christine Lemaitre fordert Transformation der Gebäudehülle

-

Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), ist es ein Anliegen, die Relevanz der Gebäudehülle für das nachhaltige Bauen herauszustellen.

© Nagel und Faden e. V.

Spendenaktion auf dem Fachforum Gebäudehülle angelaufen

-

Auf dem 3. digitalen Fachforum Gebäudehülle startete eine Spendenaktion. Sie soll einer sozialen Einrichtung helfen, die Energiekosten durch eine Sanierung der Gebäudehülle zu senken.

© Bild: Fabian Kauschke
3. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus

Künftig kein „Ja, aber …!“ mehr

-

3. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus Am 8. und 9. November war es mal wieder so weit: Renommierte Keynote-Speaker und gleichermaßen kompetente Fachreferenten präsentierten und diskutierten Themen, Produkte, Konzepte und Lösungen rund ums Thema Gebäudeeffizienz und Fassade auf dem nun 3. Digitalen Fachforum Gebäudehülle, veranstaltet von den im Gentner Verlag ansässigen Fachzeitschriften Gebäude Energieberater und ­GLASWELT. Knapp 940 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten das bewährte Veranstaltungs­format. Claudia Siegele

© Bild: Getty Images
Digitales Fachforum

Gebäudehülle braucht Fokus

-

Digitales Fachforum Die durch die reduzierten Gaslieferungen aus Russland forcierte Debatte um den Energieverbrauch im Gebäudesektor ist notwendig, konzentriert sich jedoch teilweise immer noch sehr stark auf das Thema Erneuerbare Energien. Das ist notwendig, aber nicht genug. Ohne Strategien, die auch die Gebäudehülle in den Fokus nehmen, kann die Wärmewende nicht gelingen. Das ist der Schwerpunkt unseres dritten digitalen Fachforums Gebäudehülle am 8. und 9. November 2022. Pia Grund-Ludwig

© Valmedia - stock.adobe.com

Energieberater:innen stellen Bundesregierung schlechtes Zeugnis aus

-

Mit den aktuellen Förderanreizen der Bundesregierung lässt sich kein klimaneutraler Gebäudebestand erreichen. Das ist die einhellige Meinung von Tätigen in der Energieberatung. 

© GEB /Daniel Mund

Wärmewende braucht gute Gebäudehülle

-

Derzeit drehen sich viele Diskussionen um Erneuerbare Energien, um die Nutzung fossiler Energien zu reduzieren. Aber auch eine gute Gebäudehülle, gedämmte Wände und Dächer sowie gute Fenster können dazu beitragen, den Energieverbrauch im Gebäuden zu senken und damit die Abhängigkeit von Gas und Öl zu vermindern. Das ist Thema der aktuellen Episode des Podcasts Gebäudewende.

© Bild: Getty Images
Dritte Runde startet im November

Digitales Fachforum Gebäudehülle

-

Dritte Runde startet im November Die Vorbereitungen für das Digitale Fach­forum Gebäudehülle, das der Gebäude-Energieberater und die GLASWELT am 8. und 9. ­November 2022 zum dritten Mal durchführen, laufen auf Hochtouren. Vier renommierte Keynote-­Speaker haben zugesagt, eine Podiumsdiskussion ist geplant und zahlreiche Sponsoren sind wieder mit an Bord. Neu ist: Wir suchen ein soziales Projekt, das Geld für die Sanierung der Gebäudehülle benötigt. Ihre Vorschläge sind willkommen. Pia Grund-Ludwig