Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Planung

Alle Artikel zum Thema Planung

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Hottgenroth Software – Digitale Planungslösungen für Bau, Energie und Haustechnik

-

Die Hottgenroth Gruppe entwickelt seit fast 30 Jahren innovative Softwarelösungen für die Bau-, Energie- und Haustechnikbranche. Mit praxisnahen Tools unterstützt das Unternehmen Fachplaner, Energieberater, Architekten und Handwerker bei der effizienten und normgerechten Planung von Anlagentechnik und Gebäuden. Von der Energieberatung über die Heizungs- und Lüftungstechnik bis hin zur Photovoltaik- und GEG-Berechnung – die Softwarelösungen der Hottgenroth Gruppe ermöglichen präzise Berechnungen, optimierte Arbeitsabläufe und eine sichere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Baustellen-Infografik mit Symbolen für Logistik, BIM, Management und Nachhaltigkeitsprozesse. - © Bild: Visualisierung: VDI ZRE / Carolin Oelsner, Foto: PantherMedia / Elmar Terfloth
Online-Tool 

Verschwendung ­visualisieren

-

Ob bei der Planung eines Gebäudes, der Abfallentsorgung oder beim Bau – fast überall lassen sich Ressourcen reduzieren, Abfälle vermeiden und somit die Umweltbelastungen verringern. Beispielsweise indem man Baucontainer dämmt, elektrische Baumaschinen und -geräte einsetzt oder auf der Baustelle...

© Bild: Sachverständigenbüro Ludwig Held
Fallstricke bei der Planung und Montage von Solaranlagen

Gut überlegen vorm Verlegen!

-

Qualität und Funktionalität einer Solaranlage stehen und fallen mit der fach- und sachgerechten Montage auf oder in der Gebäudehülle. Die meisten Schäden resultieren aus einer unzureichenden oder fehlenden Analyse der Situation vor Ort – nicht jeder Untergrund und nicht jede Konstruktion sind für die Installation des gewählten Systems geeignet. Tipps vom Gutachter helfen, Schäden zu vermeiden. Ludwig Held

© Bild: 1STunningART - stock.adobe.com
Innen- und Außenansicht von Projekten

Wenn Planung auf Realität trifft

-

Innen- und Außenansicht von Projekten Ob es um die ursprüngliche Planung des Architekten geht, Berechnungen vom Ingenieur oder Statiker, die Auftragsvergabe oder den Baufortschritt, sind der Fantasie wenig Grenzen gesetzt, was alles fehlschlagen kann. Dabei ist auch der Energieberater nicht immer schuldlos. Zwar hat sich das Projektmanagement über die vergangenen Jahre zunehmend verbessert, was aber nicht automatisch bedeutet, dass die ursprünglich festgelegten Parameter immer erreicht werden. Aber warum ist das so und wie lässt sich das verbessern? Thomas Schneider

Fachbuch Praxis Wärmepumpe – Technik, Planung, Installation

-

Mit zahlreichen Bildern Grafiken und Tabellen beschreibt der Autor die Wärmepumpen-Technologie – von der Funktionsweise über die Bauteile bis zu den Betriebsarten. Im Kapitel zur Planung einer Wärmepumpenanlage findet der Leser Informationen z. B. zur Wahl der Wärmepumpe und zur Planung der...

Windhager

App für die Planung von Pellet-Lagerräumen

-

Mit der Pelletlager-App von Windhager kann der Heizungsinstallateur schnell und einfach 2-D-Ansichten des Lagerraums generieren. Nach der Eingabe weniger Standardangaben berechnet die App das maximale Füllvolumen, den Leerraum und das nutzbare Volumen. Die Ansichten enthalten zudem Angaben zur...

© Baufritz
Software für die Passivhaus-Projektierung

Planung per Mausklick

-


Welche Hilfsmittel gibt es für die Planung von Passivhäusern? ­Konventionelle Rechenverfahren sind ungenau. Präziser, aber auch aufwendiger sind dynamische ­Simulationen. Ein optimiertes Verhältnis von Eingabeaufwand und Ausgabepräzision versprechen ­spezielle Berechnungsmodelle. Der folgende Beitrag vermittelt einen Überblick über verschiedene Software-Lösungen.

valentin

Planung von PV-Freiflächenanlagen

-

PV*SOL Expert steht in Version 5.5 mit erweiterten Features zur Aufständerung von PV Anlagen im 3D-Modus bereit. Mit dem 3D-Objekt Freifläche können Freiflächen-Anlagen (mit bis zu 2000 Modulen) mit und ohne Gefälle in der 3D-Visualisierung abgebildet werden. Somit ist nun auch die...

valentin

Auslegung und Planung von Wärmepumpen

-

GeoT*SOL basic 1.0 ermöglicht die Simulation und Planung von Wärmepumpenanlagen sowie Wärmepumpen in Kombination mit thermischen Solaranlagen. Fünf in der Praxis bewährte Anlagenkonfigura­tionen können vorausgewählt werden. Hierzu zählen auch Erdwärmesonden. Die Berechnung der JAZ wird auf Basis der...

valentin

Fotorealistische Planung von PV-Anlagen

-

Neben der fotorealistischen Darstellung wurden mit PV*SOL Expert 4.5 im Rahmen des Features „3D-Visualisierung“ zusätzlich viele neue Objekte in der Vorauswahl eingeführt: mit dem Menüpunkt „Terrain­ansicht“ stehen nun auch zylinderförmige Universalobjekte und Erker zur Verfügung, mit dem Menüpunkt...

Creotecc

Planung von Montagesystemen

-

Zur Auslegung und Dimensionierung von Unterkons­truktionen für Photovoltaikanlagen eignet sich die browsergestützte Software Creotool. Die kostenlose Auslegungssoftware ermöglicht die normgerechte Planung eines Montagesystems auf verschiedensten Dacharten und -formen. Auch die genaue Definition der...

rehau

Komplettpaket für effektive Planung

-

Mit der aktuellen Generation der Berechnungssoftware Raucad bietet Rehau seinen Kunden ein profes­sionelles auf AutoCAD® basierendes CAD-Programm für die Entwurfs-, Ausführungs- und Detailplanung sowie für die Auslegung und Berechnung. Der integrierte Assistent der Software beinhaltet alle...

Rowa-soft

Energieoptimierte Planung

-

In wenigen übersichtlichen Schritten soll der Anwender mit dem Programm EnEV-Wärme & Dampf in der Ver­sion 9.3 vom Ist-Zustand ei­nes Gebäudes zum optimierten Haus kommen. Es ist für den Neubau als auch für eine Altbausanierung geeignet. Das Programm ermöglicht einen Vergleich von Projektvarianten...

wienerberger

Planung mit Version 6.0

-

Die Wienerberger Ziegelindustrie hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel das EnEV-Planungs-Programm in der Version 6.0 herausgebracht. Mit der aktualisierten Software können Energieausweise für Neu- und Bestandswohnbauten auf Basis des Energiebedarfs oder des Energieverbrauchs...

Dr. Valentin

Planung von Solaranlagen weltweit

-

Das Simulations- und Auslegungsprogramm der Dr. Valentin EnergieSoftware bietet in der aktuellen Version T*SOL Professional 4.4 neue StandardSystemkonfigurationen sowie weitere Firmensysteme. Das Werkzeug unterstützt Planer und Handwerker bei der Auslegung thermischer Solaranlagen durch fundierte...

fränkische rohrwerke

Eine Sache der Planung

-

Mit der profiplanXL Dendrit Fachplanungssoftware für Haustechnik bieten die Fränkischen Rohrwerke eine Profi-Software an, mit der Fachplaner den Dendrit Berechnungskern mit Zeichenhilfe direkt aus AutoCAD bedienen können. Unabhängig davon, ob ein Grundriss-Strangschema oder eine dreidimensionale...

schwenkert & eisenkolb

Planung und Beratung

-

Zeit und Kosten sparend, umfassend und dennoch einfach in der Handhabung. So überzeugend beschreibt die Schwenkert & Eisenkolb ihre Software Der Ener­gieProfi . Das Programm beinhaltet die aktuellen Berechnungsverfahren und geltenden DIN Normen (4108/4701) sowie EnEV und VDI. Die KfW...

LUXEA

Planung von Solarstromanlagen

-

Kalkulieren und Planen von Solarstromanlagen wird mit den zwei Softwareversionen SoLinvest von Luxea vereinfacht. Während die Standardversion eher ein Small-Paket für die Kalkulation ist, bietet die Profiversion einiges mehr. So wurden zu dem Kalkulationsmodul für die Solarstromanlage zusätzliche...

Valentin

Planung thermischer Solaranlagen

-

Das Simulations- und Auslegungsprogramm T*SOL der Valentin EnergieSoftware ist nun in der Version 4.3 verfügbar. Das Programm ermittelt aufgrund des angegebenen Energiebedarfs für Warm­wasser und Heizung sowohl die erforderliche Kollektorfläche für einen gewünschten Standort und die gewählten...