Ein Excel-Tool zur Berechnung R-Wert abhängiger Stoffkennwerte hat das Institut für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung entwickelt. Mit ihm können Energieberatende berechnen, wie dick ein gewählter Dämmstoff sein muss, um einen gewünschten U-Wert zu erreichen. Dabei können sie aus 28 verschiedenen Dämmstoffen auswählen. Die Palette reicht von der Vakuumdämmung über Polyurethandämmplatten bis zur Strohdämmung. Das Tool errechnet nicht nur die Dämmstoffdicke, sondern unter anderem auch die Materialkosten, welche CO2-Belastung bei der Herstellung entsteht, welche energetische Amortisationszeit sich ergibt und das Verhältnis von eingesparter Energie zur Herstellungsenergie. Die Ergebnisse beziehen sich jeweils auf einen Quadratmeter Dämmstoff. Sie werden als Grafik und Tabelle dargestellt und können, abgestimmt auf die individuelle Situation anhand der priorisierten Kennwerte bei der Wahl des optimalen Dämmstoffes helfen. jb
Tool
Den optimalen Dämmstoff finden

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.