In der überarbeiteten Themensammlung Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) geht es nicht nur um Produktregeln von WDVS-Systemen, sondern auch um Ausführungsregeln. Anhand von Schadensbeispielen beschreibt sie häufige Abweichungen von Regelwerksvorgaben und erläutert, welche davon unter technischen Aspekten folgenlos bleiben und welche in konkreten Situationen Schäden erwarten lassen. Hierzu zählt mikrobiologischer Bewuchs an Putzoberflächen. Geklärt wird die Frage, ob das Algenwachstum auf die Eigenschaften des WDVS oder auf andere Ursachen zurückzuführen ist. Dazu gibt es Tipps, um mikrobiologisch bedingte Verfärbungen möglichst lange zu verzögern. Rechtliche Erklärungen begleiten die technischen Ausführungen. Mit seiner Reihe „Bautechnische und -rechtliche Themensammlung“ will der Fraunhofer IRB Verlag das Fachwissen von Baujuristinnen und -juristen und Sachverständigen miteinander verknüpfen. Denn nur dadurch lasse sich häufig abschließend bewerten, ob es sich bei Schäden um eine mangelhafte Bauleistung handelt. jb
2024, 2. Auflage, 219 Seiten
38,80 Euro
ISBN 978-3-7388-0727-1