Herr Lehmann, Sozialimmobilien bleiben bei der Dekarbonisierung des Gebäudebestands noch weitgehend außen vor. Warum ist das so?
Wir sind mit Lava Energy in verschiedenen Segmenten unterwegs: Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Sonderimmobilien wie Hotels und eben auch Sozialimmobilien. Und es fällt auf, dass in dem letztgenannten Bereich noch nicht die gleiche Dynamik entstanden ist wie in den anderen Segmenten. Ganz allgemein gesprochen beschäftigen die Träger von Sozialimmobilien zur Zeit viele andere Themen, die ja hinlänglich bekannt sind, zum Beispiel Herausforderungen bei der Finanzierung oder bezüglich des Personal- und Fachkräftemangels. Daher beobachten wir, dass in diesem Sektor der Sanierungsstau noch relativ groß ist, weil Themen wie etwa Gebäudehüllen weniger im Fokus stehen. Doch auch diese Gebäude müssen klimaneutral werden, das steht außer Frage. Und daher wächst jetzt auch bei Sozialimmobilien der Druck, aktiv zu werden.
Gibt es denn besondere Herausforderungen, wenn es um die energetische Sanierung von Sozialimmobilien geht?
Ja, die gibt es. Das liegt zum einen daran, dass der Gebäudebestand häufig recht alt ist und dann über die Jahre gewachsen ist. Träger von Krankenhäusern oder Pflegeheimen haben das ursprüngliche Gebäude um zusätzliche Anbauten erweitert. Sozialimmobilien weisen häufig auch quartiersähnliche Strukturen auf. Also Strukturen mit mehreren Objekten, die vielfach noch dezentral versorgt werden und die möglicherweise über eine zentrale Versorgung zusammengefasst werden könnten. Zudem finden wir in diesem Segment oft verschiedene Gebäudesubstanzen vor – sowie unterschiedliche Qualitäten, was den Sanierungs- und energetischen Zustand anbelangt.
Gibt es weit ...
Abo-Inhalt
Sanierung von Sozialimmobilien
„Der Druck wächst jetzt, aktiv zu werden“
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.