Das Energieeffizienzgesetz wurde verabschiedet, um den Energieverbrauch in Deutschland nachhaltig zu senken und die Klimaziele zu erreichen. Das betrifft unter anderem Rechenzentren. „Konkret betreffen die neuen Regularien Rechenzentren mit einer Nennanschlussleistung ab 300 kW. Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren werden schrittweise verschärft, um den Energieverbrauch zu reduzieren“, erläutert Stephan Sequens von der Firma Deutsche Rechenzentren (DeRZ). Die Verantwortlichen der Rechenzentren sind bereits jetzt angehalten, ihre Energiedaten an das Energieeffizienzregister für Rechenzentren zu melden. Ab 2025 kommt auf Rechenzentren, die die vom Gesetzgeber definierten Parameter aufweisen, zusätzlich die Einrichtung eines Energie- und Umweltmanagementsystems zu. In einem kostenfreien Whitepaper erläutert die DeRZ die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes an Rechenzentren. jb
Whitepaper
Energieeffizienz erfüllen

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.