Ist ein saniertes Gebäude umweltfreundlicher als ein Neubau? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Sie analysiert insgesamt 19 DGNB-zertifizierte Sanierungsprojekte, meist Büros und Verwaltungsgebäude. Die Ergebnisse zeigen, dass die bauwerksbezogenen grauen Emissionen bei den Sanierungen bis zu zwei Drittel geringer ausfallen als bei Neubauten. Die Studie stützt sich dabei auf Referenzwerte aus einer früheren Untersuchung der DGNB zu Treibhausgasemissionen. Da Sanierungsumfang, gewählter Energieträger und die daraus resultierenden CO2-Emissionen der Maßnahmen variierten, sind die Ergebnisse projektspezifisch zu betrachten. Jedes Projekt benötigt eine individuelle Analyse, um bestmöglich CO2 zu reduzieren. Die vollständige Kurzstudie steht auf der Webseite der DGNB zur Verfügung. ar

Bild: DGNB