Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Regelwerk 

Schnittstellen koordinieren

In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnitt­stellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) an. In Zusammenarbeit mit Verbänden aus benachbarten Gewerken entsteht eine Regel der Technik, die mit Checklisten und Protokollen wirksame Werkzeuge bereitstellt, um Mängel zu verhindern. Aufgrund der Änderungen in der DIN 18560-Teil 2 sowie der neuen DIN EN 1264 und Neuerungen zum hydraulischen Abgleich war es in diesem Jahr wieder Zeit für ein Update, das #updateSSK. Außerdem gab es Abstimmungsbedarf, da das Bodenlegegewerk die KRL-Methode als neue Messmethode eingebracht hat. Diesem Sachverhalt wurde mit der Aufnahme einer Passage aus der DIN 18560 – Teil 2/2021 Rechnung getragen. Das Kapitel 1.5.11 „Anbindeleitungen“ ist auf das mit dem BDH und dem ZVSHK gemeinsam erstellten ­Technische Merkblatt angepasst. Das Kapitel 1.5.12 „Wärme- und Trittschall­dämmung“ wurde aufgrund der Bedeutung in der Gebäudemodernisierung und im Gebäudeenergiegesetz neu auf­genommen. Im Teil der Checklisten für Decke, Fußboden oder Wand sind zusätzliche Konstruktionen wie etwa Thermische Bauteilaktivierung oder Deckensegel aufgeführt. jb