Bei Bestandsgebäuden liegt häufig keine vollständige Informationssammlung zu den Komponenten der Gebäudetechnik vor. Ohne Informationen zum Ist-Zustand des Gebäudes und dessen technischen Anlagen lassen sich jedoch weder konkrete Maßnahmen zur Betriebsoptimierung durchführen noch verbindliche Festlegungen zur Neukonzeptionierung der Gebäude- und Anlagentechnik anstellen. Betreiber, Planer und ausführende Unternehmen finden deshalb im Praxisleitfaden Wärmewende in Bestandsgebäuden des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung praktische Hinweise und Empfehlungen, wie die Gebäudedaten effektiv erfasst werden können. Darüber hinaus zeigt er, wie sich durch wenige überschlägige Berechnungen ermittelt lässt, welche Gebäudetechnik und Betriebsweise am besten für das jeweilige Gebäude und seine Nutzung geeignet sind. Außerdem stellt er ein automatisiertes Verfahren vor, das mit gemessenen Energieverbräuchen, ingenieurwissenschaftlichen Methoden und künstlicher Intelligenz eine verbrauchsbasierte Auslegung von Heizanlagen oder Fernwärmeanschlüssen vornimmt. Zu guter Letzt findet sich im Praxisleitfaden eine Checkliste zur Bestandsaufnahme. Er kostet 25 €. jb
Praxisleitfaden
Gebäudedaten ermitteln

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.