Wer eine zuverlässige Pelletlagerung sicherstellen will, sollte die Broschüre Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme zurate ziehen. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat sie überarbeitet und neu aufgelegt. Als praxisorientiertes Nachschlagewerk unterstützt sie Fachkräfte aus Beratung, Planung und Installation dabei, Lager für Holzpellets so zu gestalten, dass sie den Anforderungen an Brennstoffqualität, Effizienz und Sicherheit gerecht werden. In der sechsten Auflage hat das DEPI zentrale Inhalte zur Belüftung und Brennstoffqualität überarbeitet. Das Kapitel zum Betrieb eines Pelletlagers ist um einen neuen Abschnitt zum Vorgehen im Brandfall oder bei hohen Kohlenmonoxid-Konzentrationen ergänzt und das Branchenverzeichnis aktualisiert. Mit detaillierten Skizzen, anschaulichen Beispielen und aktuellen Normen liefert die Broschüre alles, was es für die Planung moderner Lagersysteme braucht. Sie stellt Austrags- und Befüllsysteme vor, erläutert Brandschutz und Statik sowie die optimale Lage von Lagerräumen. Damit bleibt die „Lagerbroschüre“ eine unverzichtbare Wissensquelle zur sachgerechten Pelletlagerung – auch ohne rechtlich verbindlichen Status. Sie gilt als Standardwerk, das laut DEPI mangels vergleichbarer Publikationen auch in den Nachbarländern bei der Beratung zum Bau und Betrieb von Pelletlagern vielfach eingesetzt wird. jb
Leitfaden
Holzpellets richtig lagern

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.