Kompakte Informationen zum richtigen Heizen mit Holz sind in der 30-seitigen Broschüre Heizen mit Holz – so geht’s richtig zusammengestellt. Die bereits in fünfter Auflage herausgegebene Broschüre erklärt die wichtigsten Aspekte zum emissionsarmen Heizen und gibt praktische Tipps zur Bedienung von...
2010 zum ersten Mal erschienen, haben sich die beiden Bücher Ratgeber für wasserführende Kamin- und Pelletöfen und Ratgeber für Pelletöfen von Oranier als Standardwerke behauptet, wenn es um wasserführende Feuerstätten geht. Mehr noch: Mit einer verkauften Stückzahl von über 50.000 Exemplaren sind...
Solarfassaden ermöglichen, die Gebäudehülle mit all ihren vertikalen Flächen zur Gewinnung erneuerbaren Stroms zu nutzen. Große Fortschritte macht die Branche dabei nicht nur dort, wo die Sonne eintrifft – also beim Wirkunsggrad der Photovoltaikmodule –, sondern auch auf der Rückseite der PV-Module...
Die elektronische Abbrandsteuerung Fire+ von Drooff regelt die Verbrennungsluft in einem Kaminofen. Sensoren erfassen die Brennraumtemperatur und den Schornsteinzug. Ein Mikrocontroller wertet die Informationen aus, justiert sichtbar den Regler und bringt Luftzufuhr und Brennstoffmenge...
Bei Hackschnitzel-, Pellets- und Stückholzkessel regulieren häufig Zugbegrenzer die Luftzufuhr zum Heizgerät. Weil sie für eine stabile Verbrennung sorgen, senken sie die Rauchgasemissionen und somit den Feinstaubausstoß. Allerdings können sie laut Kutzner + Weber auch der Grund sein, dass Staub in...
Der Future-Kat von Schräder mindert die Emissionen von Holzöfen durch eine sogenannte katalytische Nachverbrennung. Das funktioniert so: Durchströmen die heißen Abgase die Katalysatoreinheit, werden die unverbrannten Abgasbestandteile bei geringen Temperaturen thermisch nachverbrannt. Der Hersteller...
Der Biomassehof Allgäu vertreibt die Pellets-Wärmepumpenkombination ECO-Hybrid. Das von der Firma AF Wärme entwickelte Hybridsystem passt sich intelligent an: Bei Temperaturen über 4 °C heizt die Wärmepumpe, darunter übernimmt die Pelletsheizung. Wer noch mehr grüne Energie nutzen will, kann das...
Sein doppelwandiges Abgassystem DW 25 Optilife hat Raab speziell für moderne Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- und Pelletsöfen konzipiert. Es eignet sich für Betriebstemperaturen bis 600 °C. Zudem wurde es auf 1.100 °C Rußbrand geprüft. Ein Schnellverschluss-Klemmband verhindert, dass Feuchtigkeit...
Bis zum 31. Dezember 2024 müssen alte Kaminöfen stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, sollten sie die niedrigen Grenzwerte der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung nicht einhalten. Hiervon sind fast alle Heizeinsätze betroffen, die vor Ende März 2010 installiert wurden. Für einen...
Wenn man es schafft, dass bei der offiziellen Einweihung eines Leuchtturm-Projektes der eingeladene Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, samt VIP-Sippschaft im Gefolge übers Wasser geht, ist das für den GEB schon ein Projekt des Monats wert! So geschehen am 21. Oktober im...
Mit einer Handreichung will der Solarverband die Genehmigungsprozesse für Solarthermie-Freilandanlagen erleichtern und Bedenken wegen Wärmeträger ausräumen.
Um ganze Städte mit Erdwärme zu versorgen, muss man die potenziellen Quellen und Wärmespeicher im Erdboden kennen. In Bochum sollen sie jetzt per Echolot ausfindig gemacht werden.
Laut einer im Auftrag des Energieversorgers und -dienstleisters Lichtblick durchgeführten Studie ist der Ausbau der Solarstromerzeugung in unseren Großstädten auf einem guten Weg.
Seit dem 17. Oktober sind Steckersolargeräte an Miet- und Eigentumswohnungen per Gesetz privilegiert. Die AG Balkonkraftwerk und der Bundesverband Steckersolar begrüßen das, sehen aber noch offene Punkte.
Infrarotheizungen sind das Thema in der aktuellen gesponserten Folge des GEB-Podcasts Gebäudewende. Vitramo-Geschäftsführer Bernd Morschhäuser spricht über die Vorteile wie zum Beispiel das angenehme Raumklima. Er bezieht aber auch Stellung zum relativ hohen Strombedarf der Technologie.
Novelle des Stromsteuergesetzes: Die Bioenergieverbände kritisieren die geplante Streichung der Biomasse aus der Definition für Strom aus Erneuerbaren Energieträgern.
Solarthermiekraftwerke, Agri-PV-Anlagen und andere Freiflächen-PV-Anlagen wie auch die XXL-Batteriespeicher müssten in der Novelle des Baugesetzbuches bevorzugt behandelt werden, so der Bundesverband Solarwirtschaft.
Die Versorgungssicherheit ist im internationalen Vergleich hoch, so die Fachleute. Um sie weiter gewährleisten zu können, müsse allerdings kräftig in den Netzaus- und -umbau investiert werden.
Die Neu-Ulmer Firma Fothermo entwickelt Produkte, mit denen sich Solarstrom zur Warmwassererzeugung nutzen lässt. Dazu gehören unter anderem PV-Boiler und -Standspeicher sowie ein photovoltaischer Heizstab, der in das 1,5“-Gewinde herkömmlicher Warmwasserspeicher eingeschraubt werden kann. Die...
Kombiniert mit Blockheizkraftwerken oder Photovoltaikanlagen, lässt sich mit den Stromspeichern Eco Battery Hub von Ecocoach mehrere Tage oder auch Wochen eine unabhängige Stromversorgung aufrechterhalten. Denn sie beherrschen den dreiphasigen Netzersatz im Falle eines Stromausfalls. Somit steht im...
Das Solarpaket soll die Nutzung von Photovoltaik vereinfachen und entbürokratisieren. DGS-Geschäftsführer Jörg Sutter glaubt, dass es einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten kann. In der aktuellen Folge des Gebäudewende-Podcasts erklärt er die wichtigsten Regelungen, was diese für die Nutzer bedeuten und welche Fragen noch geklärt werden müssen. Markus Strehlitz
Gebäude werden zur zentralen Schnittstelle der Energiewende und Heim-Energiemanagementsysteme bilden die erforderliche Verknüpfung. Der Marktüberblick erklärt, welche Systeme derzeit auf dem deutschen Markt verfügbar sind, wie sie sich charakterisieren lassen und worin sie sich unterscheiden. Thomas Haupt
Internet-Tools erleichtern Immobilieneigentümern den Einstieg in das Thema Photovoltaik. Der GEB stellt acht herstellerunabhängige PV-Rechner vor. Fazit: Sie liefern grobe Prognosen zum Stromertrag und zur Wirtschaftlichkeit, eine Beratung ersetzen sie aber nicht. Eva Kafke
Erneuerbare Energien haben von Januar bis September 2024 rund 56 % von Deutschlands Bruttoinlandstromverbrauch gedeckt. Das zeigen vorläufige Daten von ZSW und BDEW.
Der PVT-Spezialist Consolar lud zur Feier seines 30-jährigen Bestehens unter anderem Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ein. Mit zum Event gehörte die Besichtigung der derzeit größten PVT-Anlage Deutschlands.