Die Digitalisierung im Bauwesen verändert den Planungs- und Bauprozess grundlegend. Dass sich die Planungsmethode Building Information Modeling beziehungsweise Management (BIM) auch bei kleineren Bauprojekten sinnvoll einsetzen lässt, zeigt das Fachbuch BIM-Prozess kompakt. Am Beispiel eines öffentlichen Bauvorhabens erläutert Autorin Marion Wiese schrittweise die Umsetzung der Planung: Anforderungen, Rollen, Verantwortlichkeiten und Meilensteine werden definiert, Modelle erstellt und im fortschreitenden Planungsprozess immer weiter ausgearbeitet. Wiese fasst die wesentlichen Grundlagen präzise und leicht verständlich zusammen. Anhand zahlreicher Grafiken und einer übersichtlichen Prozesskarte veranschaulicht sie die Planungsmethode praxisnah. Außerdem hat sie die zweite Auflage aktualisiert und ergänzt. So enthält das Kapitel „Grundlagen“ nun Informationen zur Einführung von BIM in Deutschland, zu den Aufgabenfeldern in klassischen und BIM-Bauprojekten sowie zum Projektablauf. Zudem erläutert Wiese die Vorteile der BIM-Arbeitsweise für das Facility Management. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem aktualisierte Normen und Rechtsvorschriften. Neue Links zur Mustervorlage des BIM-Portals bieten praktische Hilfestellungen. jb
2024, 2. Auflage, 192 Seiten
59 Euro (auch als E-Book), 75 Euro (Buch + E-Book)
Buch: ISBN 978-3-481-04769-6
E-Book: ISBN 978-3-481-04770-2
Buch + E-Book: ISBN 978-3-481-04771-9