Die eigentliche Aufgabe eines Energieberaters oder einer Energieberaterin ist es, Energiekonzepte zu entwickeln und Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand aufzuzeigen. Das sind auch die Gründe, weshalb Menschen diesen Beruf ergreifen. Die Realität sieht aber oft anders aus. Denn sie besteht aus sehr viel Bürokratie.
Energieberatende müssen sich mit einer Fülle an Richtlinien auseinandersetzen. Und die ohnehin schon komplexe Förderlandschaft nimmt immer wieder neue Formen an, weil sich Regularien ständig ändern. Das hat zur Folge, dass die tägliche Arbeit eines Energieberaters zu einem großen Teil aus Tätigkeiten wie dem Ausfüllen von Förderanträgen oder dem Bearbeiten von Rechnungen besteht. Für die eigentlichen Aufgaben bleibt damit weniger Zeit.
System erstellt automatisch Checklisten
Das Team von Grundsteine will das ändern. Das Start-up hat eine Software entwickelt, welche die Energieberatenden beim Kampf mit der Bürokratie unterstützt. Heißt konkret: Sie hilft dem Anwender oder der Anwenderin beim Prüfen von Rechnungen und erstellt automatisch Checklisten – zum Beispiel für den individuellen Sanierungsfahrplan oder BEG-Förderanträge. Zudem lassen sich Fördermappen anlegen, in denen alle Fristen, Antragsnummern und Dokumente zu einem Projekt gesammelt sind. Und mit einer Suchfunktion lässt sich zu jedem Schlagwort oder jeder Vorgangsnummer der passende Vorgang finden.
Dabei greift die Software für bestimmte Funktionen auf künstliche Intelligenz (KI) zurück. Dazu zählt der Rechnungs-Check. Denn Rechnungen, die im Zusammenhang mit Sanierungsmaßnahmen gestellt werden, enthalten bestimmte Posten, die für die Förderung relevant sind. Die Grundsteine-Software erkennt die Kopfdaten und P ...
Abo-Inhalt
Kollege Künstliche Intelligenz
Hilfe im Kampf mit der Bürokratie
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.