Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Förderung

Alle Artikel zum Thema Förderung

© Alisia Romeo

Energieberatertag 2025: Beim Thema Wärmewende ging es heiß her

-

Wärmewende – und wie? Ein heiß diskutiertes Thema. Im Tagungssaal Harmonie der Messe ISH in Frankfurt fand am 20. März der 13. Deutsche Energieberatertag statt. Rund 400 Teilnehmende aus der Energiebranche – darunter Energieberater:innen, Schornsteinfeger:innen sowie Auszubildende und Studierende – kamen zusammen.

Ordner mit der Aufschrift „Heizungsförderung“ auf einem Tisch mit verschiedenen Euro-Banknoten. - © studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Verbändeallianz plädiert für Erhalt der erfolgreichen Heizungsförderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Bafa: Aktuelle Neuerungen bei EBW und EBN

-

Jeweils zu Anfang März und Anfang April gibt es Änderungen bei den Förderungen der Energieberatung für Wohn- sowie für Nichtwohngebäude.     

© Ronald Rampsch - stock.adobe.com

Kältemittelpreise steigen, Förderung hilft

-

Das Wirtschaftsministerium erwartet höhere Preise für Kältemittel und preist deshalb sein Förderprogramm für gewerbliche Nutzer von Klimaanlagen an.

© VDPM

Musterbescheinigung hilft bei Förderantrag 

-

Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz und wird durch steuerliche Anreize gefördert. Eine neue Musterbescheinigung erleichtert es Malern und Stuckateuren, die Vorteile dieser Förderung unkompliziert zu nutzen.

© DUH / Stefan Wieland

Deutsche Umwelthilfe fordert Reform der Wärmepumpenförderung

-

Die prozentuale Bezuschussung mache die Geräte in Deutschland erheblich teurer als anderswo in Europa, das bremse den Wärmepumpenhochlauf. Umstellung der Förderung auf einen garantierten Festbetrag sei angezeigt, dazu der verpflichtende Einsatz von Smart Metern.

© Uwe Graf - stock.adobe.com

Programm „Jung kauft Alt“ erstreckt sich jetzt auch auf denkmalgeschützte Gebäude

-

Die Erweiterung des KfW-Programms soll laut Bundesbauministerin Klara Geywitz unter anderem dazu dienen, historische Ortskerne wieder mit Leben zu füllen.  

© GIH

GIH: Bundestagswahl ist eine neue Chance für die Gebäudesanierung

-

Der Energieberatendenverband GIH verbindet die Wahl im kommenden Jahr mit einigen Hoffnungen und hat bereits eine Liste von Verbesserungsvorschlägen an die Politik adressiert. Sie sollen helfen, die Gebäudewende zu beschleunigen.        

© VDPM

Branchenverbände fordern Modernisierungs- und Bauoffensive

-

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel hat zusammen mit drei Handwerksverbänden Forderungen an die Politik im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025 formuliert: investieren, modernisieren, bauen.

© FuE Bosch

VDI kritisiert Jens Spahns Aussagen zur Heizungsförderung

-

Der Beitrag des Unionspolitikers auf einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche lässt beim Verein Deutscher Ingenieure den dringenden Wunsch nach mehr technisch-wissenschaftlichem Sachverstand in der Politik aufkommen.

© studio v-zwoelf - stock.adobe.com

KfW: Weitere Kundengruppe kann jetzt Nachweise digital einreichen  

-

Auch private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie Wohneigentümergemeinschaften können ihre Nachweise für die KfW-Förderung jetzt online erledigen.

© tech_studio - stock.adobe.com

KfW-Fördergelder fließen trotz Regierungskrise

-

Die KfW sichert die Fördergelder für in diesem Jahr bewilligte Anträge zu, kann aber keine Auskunft geben, wie es im kommenden Jahr sein wird.

© BWP

BWP-Studie: „Wärmepumpe braucht ge­ziel­te Im­pul­se beim Strom­preis“

-

Der Bundesverband Wärmepumpe fordert Verlässlichkeit bei der Förderung, Impulse beim Strompreis und warnt davor, politisch nur auf den CO2-Preis zu setzen.

© VLH

Förderung: Steuerermäßigung gibt’s erst nach vollständiger Bezahlung

-

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe weist darauf hin, dass vor der steuerlichen Förderung einer energetischen Sanierung erst alle Raten beglichen sein müssen.

© Kara - stock.adobe.com

Sanierungsförderung gehört saniert

-

Die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sind preisbereinigt weiter rückläufig. Das meldet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.

© pixel-shot.com Leonid Yastremskiy

Experten streiten über Energieeffizienz

-

Initiative kritisiert bei Gebäudesanierung einseitigen Blick auf Energieeffizienz, Verbände reagieren mit Unverständnis darauf.

© Bild: VdZ/Björn Lülf
App 

Förderung finden

-

Die VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie hat ihre App Intelligent fördern an die Bundesförderung für effiziente Gebäude angepasst. Mit ihrer Hilfe können Energieberater:innen und Fachhandwerker:innen schnell und unkompliziert die Kosten für den Heizungstausch berechnen und ihrer...

© contrastwerkstatt /  stock.adobe.com

Jetzt findet man auch WEG-Beratende auf der Energieeffizienz-Expertenliste

-

Seit Kurzem gibt es in der Dena-Expertenliste eine Suchmöglichkeit nach Beratenden, die nach eigenen Angaben Erfahrung mit Wohnungseigentümergemeinschaften haben. Mit der Förderung der entsprechenden Beratungsleistung jedoch sieht es derzeit nicht gut aus.   

© blobbotronic - stock.adobe.com

Woche der Wärmepumpe: Informationen für Alle

-

Die „Woche der Wärmepumpe“ (4. bis 11. November 2024) informiert Bürger:innen rund um die Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Für Fachleute finden Veranstaltungen zum Netzwerken statt.

© Bild: ijeab - stock.adobe.com
Kollege Künstliche Intelligenz

Hilfe im Kampf mit der Bürokratie

-

Das Abarbeiten von Verwaltungsaufgaben wie etwa Rechnungsprüfungen gehört nicht zu den beliebtesten Tätigkeiten von Energieberatenden. Mit seiner Software will das Startup Grundsteine dafür sorgen, dass diese schneller erledigt werden können. Dabei hilft Technik, die unter anderem von ChatGPT bekannt ist. Markus Strehlitz

© tech_studio - stock.adobe.com

Zehn Milliarden Euro Förderung flossen in Gebäudesanierung

-

Seit 2021 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle über zehn Milliarden Euro an Fördergeldern für die energetische Sanierung ausgezahlt.

© Studio Harmony – stock.adobe.com

Hoher Anteil von Luft/Luft-Wärmepumpen bei Förderzusagen

-

In der aktuellen BEG-Förderstatistik haben Luft/Luft-Wärmepumpen einen Anteil von über 25 Prozent. Das hat möglicherweise Konsequenzen für deutsche Hersteller.

© snowing12 - stock.adobe.com

Förderung für innovatives Bauen gestartet

-

Das Programm „Innovationen im Gebäudebereich“ fördert Pilotprojekte, die experimentelle Ansätze für das klimaneutrale und ressourcenschonende Bauen erproben.

© simoneminth - stock.adobe.com

KfW fördert Kauf sanierungsbedürftiger Wohnimmobilien

-

Am 3. September ist das KfW-Programm „Jung kauft Alt“ gestartet. Es unterstützt Familien, die alte Wohngebäude erwerben und modernisieren wollen.

© JV, Daten: BMWK

KfW-Heizungsförderung: Wärmepumpe, Wärmepumpe, Wärmepumpe, …

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung steigt. Eine Analyse zeigt: Bei drei von vier zugesagten Anlagen handelt es sich um eine Wärmepumpe.