In seiner Untersuchung [1] wollte das Kölner Forschungs- und Beratungsunternehmen Sirius Campus vor allem wissen, auf welche Widerstände Energieberatende in ihrem Berufsalltag stoßen, wie ihre wirtschaftliche Lage ist, was ihre Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft sind, was sich an ihren Arbeitsbedingungen schnellstens ändern sollte. Sie hat sie in Zusammenarbeit mit dem Energieberatendenverband GIH, dem Deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) und dem Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) durchgeführt. Am Ende konnten 799 Kandidat:innen gewonnen werden, die bereit waren, den recht umfangreichen Online-Fragebogen zu beantworten. Sie gaben in der Regel an, dass die Zahl ihrer realisierten Beratungsprojekte im Jahr 2023 gegenüber 2022 zurückgegangen ist. Als Durchschnittswert errechnete Sirius Campus für 2022 eine Anzahl von 89 Projekten, für 2023 dagegen nur eine von 54 pro Beratenden.
Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass zum Jahr 2022 nur GIH-Mitglieder befragt wurden, für 2023 dagegen auch DEN- und ZDS-Mitglieder. Betreffs der Anzahl der Energieberatenden für 2022 geht die Untersuchung von 13.000 aus, zählt dagegen für das vergangenen Jahr 17.000 registrierte Energie-Effizienz-Experten. Dieser enorme Zuwachs hat zur Folge, dass die ermittelte absolute Zahl der realisierten Projekte insgesamt nicht in allzu starkem Ausmaß gesunken ist, sondern nur um gut 18 Prozent. Von den durchschnittlich 54 Beratungen bezogen sich 23 auf Einzelmaßnahmen in der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) und 19 Projekte auf die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude. Lediglich sechs Projekte hatten die Förderung gemäß BEG Wohngebäude zum Inhalt, nur zwei Energieber ...
Abo-Inhalt
Die Verbände zur Entwicklung im Energieberatungsmarkt
Verhalten optimistisch
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.