Die Geschäfte im Solarwärmebereich laufen im Vergleich zum Solarstrom zwar nicht so, wie sie sollten – doch dafür sonnt sich die Solarthermie in der Sympathie der Politiker. Denn mittlerweile ist klar, dass das politische Ziel der Europäischen Union, 20 % Erneuerbare Energien (EE) bis zum Jahr 2020, nur erreicht werden kann, wenn auch im Wärmebereich große Fortschritte bei der Einführung der EE gemacht werden. Da die Bioenergien sowie die Geothermie begrenzte Potenziale haben, fällt der Solarwärme zweifellos eine zentrale Rolle zu. Allerdings hat die Politik noch nicht die richtigen Instrumente gefunden bzw. hat diese noch nicht eingesetzt, um der Solarwärme im großen Stil zum Durchbruch zu verhelfen. So wartet der Markt erst einmal ab. Wo steht nun die Solarwärme? Um diese Frage zu beantworten ist es hilfreich, die Entwicklung im vergangenen Jahr zu analysieren.
Wo steht der Solarwärmemarkt aktuell?
Der Marktverlauf war im Jahr 2007 äußerst enttäuschend: Die Solarthermie musste ein Minus von 37 % hinnehmen und ist mit 940000 m² installierter Kollektorfläche wieder unter die Eine-Million-Quadratmetergrenze zurückgefallen. Die Zahl der installierten Anlagen ging von 140000 (in 2006) auf rund 94000 zurück. Bemerkenswert ist, dass der Rückgang auf das Niveau von 2005 zum Jahresbeginn 2007 von niemandem erwartet worden war. Alle Unternehmen waren auf weiteres Wachstum eingerichtet; wenn auch nicht mehr so stark wie im Jahr 2006, als der Solarthermiemarkt um 58 % auf 1,5 Mio. m² Kollektorfläche wuchs.
Was war geschehen? Es war das Zusammentreffen mehrerer, sich gegenseit ...
Solarwärmemarkt Deutschland