In ihrer Studie Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise gehen die Autoren auf 157 Seiten der Frage nach, wie Holzbauweisen in großvolumigen Wohnsiedlungen und Stadtquartiere etabliert werden können. Dazu haben sie nicht nur die Erstellungskosten europaweit realisierter Projekte analysiert, sondern auch die Beweggründe der Auftraggebenden und Investierenden erfasst und ausgewertet. Ergebnis: Die Impulse des Europäischen Grünen Deals werden die Bau- und Wohnungswirtschaft nachhaltig verändern, und damit gleichermaßen auch die Holzbaubranche. Sie wird die vorhandenen Rationalisierungspotenziale in Planung und Realisierung von Holz- und Holzhybridbauten ausschöpfen müssen, um damit kurz- bis mittelfristig die Planungs- und Erstellungskosten im Vergleich zu den mineralischen Bauweisen senken zu können. In der Studie finden sich entsprechende Umsetzungshinweise. jb
Studie
Platz für Holzbau finden

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.