Pläne von Bestandsgebäuden sind häufig mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Dieses Problem lässt sich allerdings heute einfach meistern, da moderne 3D-Scanner inzwischen immer leistungsfähiger werden. Doch auch die Software, die große Punktewolken weiterverarbeiten kann, sollte relativ einfach zu bedienen sein. Das Computerprogramm Morphcad bietet einen Ansatz: Mit lediglich elf verschiedenen Befehlen lässt sich der gesamte Workflow von den Rohdaten in Form einer Punktewolke bis zu einem verformungsgetreuen 3D-Modell realisieren. Schnell und einfach lassen sich Aufmaße in 3D oder BIM erzeugen. Der Kernbefehl „Von Ansicht“ startet die Modellierung eines Bauteils. Weitere Befehle ermöglichen die Weiterbearbeitung der zuvor entstandenen 3D-Volumenkörper. So lassen sich beispielsweise Körper verlängern oder verkürzen, mit einer Gehrung verbinden oder mit einem Loch versehen. jb
Software
Von der Punktwolke zum 3D-Modell
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.