Softwarehersteller Valentin hat für die neue Version PV*SOL premium 2024 seines Photovoltaik-Simulationsprogramms umfangreiche neue Batterieoptionen eingeführt. Bei der Planung von netzgekoppelten Batteriesystemen ist es nun möglich, beliebig viele der elektrischen Speicher zu definieren, Gruppen anzulegen und sie unabhängig voneinander zu parametrisieren. Auch DC-gekoppelte Batteriesysteme lassen sich jetzt frei dem jeweiligen PV-Wechselrichter zuweisen, was ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität bietet. Für jede Gruppe von Batteriesystemen lässt sich außerdem das zeitgesteuerte Laden und Entladen einstellen, was sich für tageszeitvariable Tarife als besonders interessant erweist. Neuerungen hält das Programm auch bei den Lastprofilen parat. Basierend auf der Richtlinie VDI 4655 sind jetzt für jede der 15 Klimazonen in Deutschland je drei hochaufgelöste Lastprofile in die Datenbank integriert: für ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus und ein Niedrigenergiehaus. Zudem ist mit dem Update auf Meteonorm 8.2 der bisherige Klimadaten-Zeitraum von 1996 bis 2015 auf die Jahresspanne von 2001 bis 2020 aktualisiert. Das ermöglicht die PV-Planung mit den neuesten Klimadaten für nahezu jeden Standort auf der Welt. jb
Software
PV planen

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.