Blicken Sie noch durch, welche Anforderungen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) an den Einbau neuer Heizungen stellt und welche Ausnahmeregelungen gelten? Wissen Sie auf Anhieb, welche Technologie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit welchem Zuschuss fördert? Wenn nicht, dann lohnt sich ein Blick auf die Interseiten von Envisys. Das Softwarehaus stellt dort neben Gesetzestexten und Richtlinien auch hilfreiche grafische Übersichten zur Verfügung. Sie können als wichtiges Werkzeug bei der Energie- und Fördergeldberatung dienen. In seiner Energieberatungssoftware EVEBI hat das Unternehmen die aktuelle Fassung des GEG integriert, sodass es die momentanen Anforderungen und Übergangsfristen berücksichtigt. Und das Zusatzmodul Förderrechner Pro kennt die entsprechenden Fördersätze. Es prüft die Förderbedingungen in Abhängigkeit vom Antragsdatum, ebenso die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie die Fördervoraussetzungen. Außerdem erkennt es automatisch die Fördermöglichkeiten, prüft sämtliche Nebenbedingungen und setzt Zuschüsse und Tilgungszuschüsse ein. Die aktuellen Zinssätze der KfW übernimmt es automatisch. jb
Software
Im Förderdschungel zurechtfinden

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.