Starten Sanierungsmaßnahmen ohne oder mit falschen Angaben, kann es zu Baumängeln kommen. Ohne Gebäudepläne fehlen Maßangaben, Größenverhältnisse und Angaben zur Konstruktion. Um fehlende Zeichnungen wiederzubeschaffen, ist es zwar möglich, Behörden zu kontaktieren, die in manchen Fällen Kopien aufbewahren. Solche Auskünfte sind jedoch häufig gebührenpflichtig. Außerdem sind die Baupläne häufig veraltet. Was also tun? Das Gebäude händisch vermessen? Das dauert! Zeitgemäßer und effizienter geht es mit digitalen Konstruktionszeichnungen. „Um verlorene Gebäudepläne schnell und kosteneffizient zu ersetzen, eignet sich der Einsatz von digitaler Vermessungstechnik“, erklärt Lars Beckmann, Geschäftsführer der Firma Parallelum, die digitale Vermessungen anbietet. Ein mobiler Laserscanner erfasst beim Durchgehen die Raumstruktur und liefert Basisdaten für Grundrisse. Noch präzisere Ergebnisse liefert ein terrestrischer Laserscanner, der Raum für Raum aufgestellt sich drehend misst. Parallelum bereitet die Rohdaten für die Weiterverarbeitung auf. Dank der Kompatibilität mit gängigen CAD-Programmen können Architekt:innen und Planende die Daten anschließend in ihre eigenen Systeme einfügen und für technische Zeichnungen aller Art nutzen. jb
Service
Häuser drehend vermessen
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.