Luftleitungen verteilen und sammeln in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) die Luftströme. Sie sind so zu bemessen, dass Ventilatoren die geforderten Volumenströme ohne wesentliche Einregulierungsmaßnahmen fördern können. Die Richtlinie VDI 3803 Blatt 6 E „Raumlufttechnik – Luftleitungssysteme – Druckverluste und wärmetechnische Berechnungen (VDI-Lüftungsregeln)“ des Vereins Deutscher Ingenieure behandelt die Bemessungsgrundlagen für Lufttransport und -verteilung. Außerdem finden sich in ihr Empfehlungen zur konstruktiven und energieeffizienten Ausbildung der Luftleitungsnetze sowie Hinweise zum Schall- und Wärmeschutz. Die Richtlinie gilt für die Auslegung neuer und die rechnerische Überprüfung bestehender Luftleitungssysteme in RLT-Anlagen. Sie dient dem Zweck, den hydraulischen Abgleich nachprüfbar im Auslegungszustand herzustellen. Die Richtlinie ist im Juli 2023 als Entwurf erschienen. Sie kostet 165,90 Euro. jb
Richtlinie
Luft leiten

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.