Man kann es nicht oft genug schreiben: Wärmepumpen eignen sich auch für Altbauten, denn zahlreiche Modelle können Vorlauftemperaturen von mindestens 60 °C für den Heizbetrieb bereitstellen. Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 „Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen - Elektrowärmepumpen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung“ hat deshalb Korrekturfaktoren für eine maximale Vorlauftemperatur von 60 °C eingeführt. Sie ist im Februar 2024 erschienen und gilt für elektrisch angetriebene Wärmepumpenanlagen für Raumheizungen und Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden. Als Wärmequellen berücksichtigt sie Grundwasser, Erdreich und Luft. Um den technischen Fortschritt zum Beispiel bei Kältemitteln, der Leistungsregelung und Verdichtertechnologien für die Berechnung der Jahresarbeitszahl besser abzubilden, hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die Ergebnisse von Feldmonitoringprojekten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in die Berechnungen übernommen. Die Richtlinie behandelt zusätzlich Themen wie Hocheffizienzpumpen, Solarunterstützung und Trinkwassererwärmung. Sie kostet 143,20 €. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt. jb
Richtlinie
Effizienz von Wärmepumpen berechnen

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.