Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie unter anderem Photovoltaikanlagen und flexible Verbraucher miteinander kommunizieren und dabei eine sichere, schnelle und standardisierte Verbindung nutzen. Das ist der Grund, warum der Gesetzgeber die Umrüstung auf digitale Messtechnik vorschreibt. Gemeinsam mit Expert:innen der Energiewirtschaft, des Fachhandwerks und der Geräteindustrie hat die HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung zum Smart-Meter-Rollout die Kundeninformation „Energie intelligent messen“ erstellt. Auf zwölf Seiten informiert die kostenfrei herunterzuladende PDF anhand von Fallbeispielen über Datenschnittstellen, Einbaupflichten und Gerätetechnik. Ein Zeitplan des Rollouts sowie eine Ablaufbeschreibung sorgen für Transparenz und stellen eine gute Orientierungshilfe für die verschiedenen Kundengruppen dar. Auch den Nutzen intelligenter Messysteme in Verbindung mit Energiemanagementsystemen beschreibt die Broschüre ausführlich. jb
Kundeninformation
Digitale Messtechnik

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.