Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Forderung konfrontiert, CO2-Bilanzen auf Organisations-, Produkt- oder Prozessebene anfertigen zu müssen. Aber wie lassen sie sich konkret erstellen und welche Schwierigkeiten und Handlungsbedarfe ergeben sich? Um diese Fragen beantworten zu können, hat das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft die aktuellen Anforderungen sowie Grundlagen der CO2-Bilanzierung erfasst und Unternehmen der Elektro- und Metallindustrie zu ihren bisherigen Aktivitäten und praktischen Erfahrungen befragt. Ein Ergebnis: Die Ermittlung von CO2-Emissionen auf betrieblicher Ebene ist nicht trivial. Sie stellt insbesondere für KMU eine Herausforderung und zusätzliche Belastung da. In einer kostenfreien Broschüre dokumentiert das Institut die Ergebnisse der Bestandsaufnahme „CO2-Bilanzierung“. Aus ihr lassen sich Handlungs- und Unterstützungsbedarfe von Unternehmen, Anforderungen an Politik und Wissenschaft für weitere Analysen sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte ableiten. jb
Bestandsaufnahme
Kohlendioxid bilanzieren

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.