Zu Zeiten der Corona-Pandemie war die Nachfrage nach Tiny Houses bekanntermaßen besonders groß, doch auch derzeit findet diese Wohnform regen Anklang. Es gibt eine lebendige Fanszene, die sich fleißig über Youtube-Videos und in den sozialen Medien austauscht. Fertighaushersteller, die schon länger unter Umsatzeinbußen leiden, bieten vermehrt kleine Formate an. Der Tiny-House-Verband, mit Sitz in Karlsruhe, organisiert die Branchenmesse „New Housing“ zwar nicht, freute sich aber doch 2024 über den guten Zuspruch. Er hat jüngst eine „Flächenbörse“ initiiert, auf der man online nach Grundstücken beziehungsweise Stellplätzen suchen kann.
Bundesweit finden sich Tiny-House-Siedlungen, dazu haben etliche Kommunen Baugebiete für die kleinen Häuser ausgewiesen oder planen es zumindest, wobei sie häufig auf Wünsche und Anregungen von Seiten der Bürger:innen reagieren [1]. Der Behörden-Spiegel, eine Zeitung für den öffentlichen Dienst, beschreibt in seiner Aprilausgabe das Tiny House als Wohnform mit steigendem Beliebtheitswert, zumal bei älteren Menschen [2].
Das Gebäudeenergiegesetz ist zu beachten
Der Begriff „Tiny House“ stammt aus den USA. Als tiny, also winzig, gelten dort Häuschen mit nicht mehr als 37 Quadratmetern. In Deutschland wird darunter in der Regel eine vollwertige, freistehende Wohneinheit mit Sanitärbereich und Küche verstanden, die nicht mehr als 50 Quadratmeter Wohnfläche umfasst. Von Bedeutung ist diese Grenze, da gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) erst ab dieser Größe ein Energieausweis zu erstellen ist. Ein Effizienznachweis muss erbracht werden, sofern das Gebäude länger als vier Monate im Jahr bewohnt werden soll. Ein klassisches, mobiles Minihaus darf ledi ...
Abo-Inhalt
Energiebilanz Tiny House
Scheinbar bescheiden
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.