Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Nachhaltigkeit

Alle Artikel zum Thema Nachhaltigkeit

© LIB NRW

Instandhaltung von Betonbauwerken ist im Sinne der Nachhaltigkeit

-

Auf einem Symposium in Dortmund klärten Expert:innen über Vorteile und insbesondere auch über die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Betoninstandsetzung auf.   

Holzklötze und Papierbäume auf Architekturplänen, die einen konzeptionellen Landschaftsentwurf darstellen. - © ronstik - stock.adobe.com

Neue Plattform weist den Weg zum nachhaltigen Bauen

-

Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit wollen die Architekten- und Ingenieurkammern die Ökologie im Bauwesen fördern.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Nachhaltiger Neubau – mit Hilfe von Hottgenroth Software

-

Sie sind in der Energie-Branche tätig, möchten den nachhaltigen Neubau fördern und gleichzeitig mit effizienten Tools arbeiten? Hottgenroth bietet die idealen Lösungen, um energieeffizient zu sanieren und Neubau nachhaltig zu gestalten. Jetzt mehr erfahren.

© AEE

Umfrage zeigt: Deutsche wollen nachhaltige Energie

-

Erleben Menschen erneuerbare Energien in ihrem Alltag, steigt die Akzeptanz erheblich. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer aktuellen Umfrage.

© DGNB

Umweltproduktdeklarationen werden relevanter

-

Eine neue Hintergrundinformation analysiert Treiber und Hemmnisse für die weitere Verbreitung von Umweltproduktdeklarationen im Bausektor.

© Zukunft Altbau

Herbstforum Altbau: Kon­zepte der en­er­ge­ti­schen Ge­bäu­de­sa­nie­rung

-

850 Expertinnen und Experten trafen sich zur Fachtagung Herbstforum Altbau, um über Trends rund um die energetische Gebäudesanierung zu diskutieren.

© Bild: Claudia Siegele
Energiebilanz Tiny House

Scheinbar bescheiden

-

Minihäuser haben nach wie vor viele Fans, von denen manche in ihnen die Lösung der Wohnungs-, gar der Umwelt- und Klimakrise sehen. Doch es gibt auch Kritik an dieser Wohnform und ihre Nachhaltigkeit wird infrage gestellt. Alexander Borchert

© Stefan Wieland / DUH

DUH: Bau-Turbo verhindern

-

Die Deutsche Umwelthilfe befürchtet, dass der Paragraf 246e des novellierten Baugesetzbuches unter anderem den Neubau auf unversiegelten Flächen befördert.

© Fraunhofer IMWS / Michael Deutsch

Forschende arbeiten an Solarmodulen aus erneuerbaren Materialien

-

Der Lebenszyklus von Photovoltaikmodulen soll noch nachhaltiger werden. Ein jetzt am Fraunhofer CSP entwickelter Prototyp besteht zum Teil aus natürlichen und kreislauffähigen Rohstoffen.  

© Global Footprint Network

Kein Grund zum Feiern: Erdüberlastungstag

-

Ab heute lebt die Menschheit wieder „auf Pump“. Zwar gibt es laut der Umweltorganisation Germanwatch Anzeichen für einen Wendepunkt bei der Übernutzung der natürlichen Ressourcen, aber immer noch keinen Rückgang.

© Shawn Hempel - stock.adobe.com

BBE: Bioenergie fördert Nachhaltigkeit

-

Der Bundesverband Bioenergie verweist anlässlich der anstehenden Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf das Potenzial der „Energie vom Land“.

© Züblin

BMEL fördert nachhaltigen Holzmodulbau

-

Vom Bauen mit Holzmodulen verspricht sich das Bundeslandwirtschaftsministerium einen klimafreundlichen und preisgünstigen Beitrag zur Lösung der Wohnungskrise.  

© Lunghammer - TU Graz

Gebäude und Energieeffizienz virtuell planen

-

Ein interdisziplinäres Team der TU Graz will mit einer VR-Echtzeit-Simulation das Verständnis für die Planung nachhaltiger Gebäude verbessern.

© Monkey Business - stock.adobe.co

HS Esslingen: Gebäude- und Energietechnik studieren mit viel Praxis

-

Der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik“ der Hochschule Esslingen punktet mit einem deutlich höheren Praxisanteil.

© GLASWELT

Fenster für Nachhaltigkeit öffnen

-

Die Fensterbranche kämpft mit einem Ressourcenproblem. Wie sie es angeht, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Gebäude-Energieberater.

© FNR

Vereinfachte Suche nach natürlichen Dämmstoffen

-

Eine aktualisierte Marktübersicht und die Produktdatenbank Dämmstoffe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe unterstützen bei der Auswahl der passenden biobasierten Dämmung.  

© puhhha - stock.adobe.com

Validierung von QNG-Nachweisen in Software zur Gebäudebilanzierung

-

Alle Mitglieds-Softwarehäuser der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung wollen künftig die kontinuierliche Validierung ihrer Produkte gewährleisten.

© DGNB

Nachhaltig bauen: DGNB stellt neue Zertifizierung vor

-

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat ihr Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude überarbeitet. Es steht bis 2024 zur Kommentierung bereit.

© DGNB

DGNB will Nachhaltigkeitsbewertung vereinheitlichen

-

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein Rechtsgutachten zu Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien in Deutschland erstellen lassen. Ergebnis: Ein einheitliches Verständnis über die Anforderungen des nachhaltigen Bauens in Deutschland fehle.

© IHK Schwerin

Empfehlungen für nachhaltiges Bauen

-

Ein „Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern“ hat konkrete Vorschläge erarbeitet, im Hinblick auf die Verwendung ökologischer Baustoffe, die energetische Sanierung und den Aspekt der Zirkularität.

© GEB

So kommt die Kreislaufwirtschaft in der Baupraxis an

-

Der Urban Mining Index bewertet, wie gut ein Neubau oder Umbau auf die Kreislaufwirtschaft vorbereitet ist. Die Professorin Anja Rosen erklärt im Podcast Gebäudewende, was in den Index einfließt und wie er die Zirkularität am Bau erhöhen kann.

© qatsi.tv/UBA

Neues Gebäude mit Vorbildfunktion

-

Am 4. September hat das Umweltbundesamt (UBA) sein zweites Bürogebäude an seinem Hauptsitz in Dessau-Roßlau eingeweiht, einen klimaneutralen Erweiterungsbau.

© Heinze

Klimafestival für die Bauwende in Berlin

-

Heinze GmbH und BauNetz.de laden am 23. und 24. November zum Klimafestival für die Bauwende nach Berlin ein. Partner sind Dena, Deneff und viele andere.  

© Heinze

Aktuelle Handwerkerstudie zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

-

Wie ist es um das Interesse an Nachhaltigkeit unter den Auftraggeber:innen des Handwerks bestellt? Eine aktuelle Studie soll hierüber Aufschluss geben – aber nicht nur. 

© VDPM

Roadmap Klimaneutralität für Dämmsysteme, Putz & Mörtel

-

Ein Leitfaden des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel zeigt Wege auf, wie die Branche das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen kann.