Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen, worauf sich Europa zukünftig einstellen muss. Wohn- und Arbeitsgebäude in heißen Sommern zu kühlen, wird auch in Deutschland immer wichtiger. Eine Kühl- und Heizdecke schafft ein angenehm temperiertes, zugfreies und hygienisches Umfeld und erreicht gleichzeitig eine hohe Behaglichkeit. Zudem bietet sie die Möglichkeit der sogenannten stillen Kühlung: Warme Luft steigt nach oben, kühlt sich an der Decke ab und „fällt“ anschließend nach unten, wo sie allmählich erneut erwärmt wird. Diese Bewegung und der damit verbundene Wärmeentzug aus der Raumluft vollzieht sich rein physikalisch.
Fachgerecht und integriert planen
Für die Umsetzung dieser Art von Raumtemperierung bedarf es eines guten Zusammenspiels aller beteiligten Gewerke. Verschiedene Anforderungen, die durch ein Kühl- und Heizdeckensystem erfüllt werden können, wie zum Beispiel eine niedrige Aufbauhöhe, eine geringe Flächenlast oder ein Niedertemperatursystem in Kombination mit einer Wärmepumpenanlage, sind nur einige Aspekte, die für die Systemauswahl sprechen. Die am Markt angebotene Systemvielfalt bietet Lösungen für nahezu jedes Projekt.
Bereits bei der Planung gilt es nach dem Prinzip der integrierten Planung und Ausführung, alle Anforderungen an die Konstruktion zu bündeln und rechtzeitig alle Gewerke einzubeziehen: Bauende, Architekturbüro, TGA-Planung, Heizungsinstallation und Trockenbau. Unter Berücksichtigung der bauphysikalischen Vorgaben wird im ersten Schritt eine Heiz- und Kühllastberechnung erstellt. Ihr Ergebnis dient als Basis für die Wahl des Kühl- und Heizdeckensystems. Ob die Wahl auf eine Metall-Rasterdecke, ein mineralisches Deckensystem (aus Gipskarton oder Lehm) o ...
Abo-Inhalt
Auslegung von Kühldecken
Von oben kühlen
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.