Tesvolt setzt bei seinem Outdoor-Batteriespeicher Forton speziell für Gewerbebetriebe an. Denn gemeinsam mit dem ausgegründeten Tochterunternehmen Tesvolt Energy bietet ihnen der Hersteller an, am Energiehandel teilzunehmen. Bislang hatten Betreiber von Gewerbespeichern kaum eine Chance, einen Trader zu finden, der ihre kleineren Speicherkapazitäten an der Strombörse handelt oder konnten nur zu weniger lukrativen Bedingungen dabei sein. Tesvolt nimmt deshalb die Batteriespeicher in einen Pool auf, denn gebündelt machen vielen kleine Speicher für den Energiehandel interessant. Tesvolt arbeitet dazu mit bekannten Tradern Deutschlands zusammen und bringt sie – bisher einzigartig auf dem Markt – in einen Wettbewerb untereinander. Die Batteriespeicher im Pool steuert das Unternehmen mit einer eigens entwickelten Software, sodass sie den höchstmöglichen Erlös erwirtschaften, aber gleichzeitig möglichst schonend betrieben werden. Je nach gewünschter Gesamtspeicherkapazität lassen sich bis zu 16 der neuen 92-kW-Speicher miteinander verschaltet und können damit bis zu 1,5 MW erreichen. jb
Tesvolt, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. (0 34 91) 87 97 100, www.tesvolt.com
Halle B2
Stand 110