Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Leipfinger-Bader 

Neue Ziegel für den Massivbau

Leipfinger-Bader stellt Ziegel mit Wärmedämmung, Schall- und Hitzeschutz her. Die aus Ton gebrannten Ziegel sind mit einem mineralischen Dämmstoff gefüllt. Auf der Fachmesse BAU, die Anfang des Jahres in München stattfand, stellte Leipfinger-Bader unter anderem neue Mauerziegel für den Geschosswohnungsbau vor. Neben der Holz-Lehm-Decke und Fertigteilen für den Hausbau, standen die Ziegel Unipor WS065 Coriso und Unipor WS065 Silvacor Ziegel im Mittelpunkt. Sie eignen sich laut Angaben des Herstellers für Gebäude von bis zu sechs Geschossen und sorgen aufgrund von diagonal verlaufenden Stegen an den Außen- und Innenseiten des Ziegels für eine hohe Quersteifigkeit. Bereits im vergangenen Jahr erhielt das Zi-Haus-Projekt in Nürnberg, für das Leipfinger-Bader die Ziegel für die Wärmedämmung und einen Ziegelblockspeicher lieferte, bei den Iconic Awards eine Auszeichnung in den Kategorien „Innovative Material“ und „Innovative Architecture“. Das Haus funktioniert ohne Heizung, Kühlung und Lüftung und besteht hauptsächlich aus Ziegelsteinen. Im Spätsommer entstehender Stromüberschuss aus einer Photovoltaikanlage wird durch den Speicherblock aus Ziegelsteinen nutzbar gemacht. Die Idee zu diesem autarken Wohnhaus stammt von dem Architekten Hans-Günther Schwarz. ar