Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Druckvorschau

Drucken Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.

Magazin Solare Wärme – Das Solarthermie-Jahrbuch 2020

Themenschwerpunkt des Solarthermie-Jahrbuchs 2020 sind solare Wärmenetze. Im Fokus stehen außerdem solare Prozesswärme und Solararchitektur. Die Autoren wollen damit sowohl der Branche als auch privaten, gewerblichen und kommunalen Investoren eine Informationsquelle bieten und dazu anregen, eines der zahlreichen Anwendungsbeispiele aufzugreifen. In der Solar­thermie-Branche sind es derzeit vor allem Großanlagen, die ein Marktwachstum verzeichnen, z. B. große Kollektorfelder für Nah- und Fernwärmenetze. Das 148 Seiten starke Jahrbuch beschreibt auf 30 Seiten dieses Marktsegment. Ein wichtiger Bereich ist auch die solare Prozesswärme, mit der sich sich Prozesse in der Industrie und im Gewerbe dekarbonisieren lassen. Für Privatleute ist mit dem Inkrafttreten der verbesserten BAFA-Förderung die Attraktivität der Solarthermie gestiegen. Neben Neubauprojekten werden Sanierungsvorhaben im Bereich der Wohngebäude vorgestellt. Zusätzlich zu den Informationen im Solarthermie-Jahrbuch berichtet die Redaktion auf (Externer Link)www.solarthermie-jahrbuch.de fortlaufend über Aktuelles aus der Branche. Der Preis für ein Heft beträgt 12 Euro zuzüglich 2 Euro Versandkosten (in Deutschland). Es kann über (Externer Link)www.bit.ly/geb1709 bestellt werden oder per E-Mail an (Dieser Link verschickt eine E-Mail)info@detlef-koenemann.de. Bei größeren Bestellmengen sind Rabatte möglich.