Am 9. Mai 2025 veranstaltet das Öko-Zentrum NRW seine diesjährige Kommunentagung, die 13. in Folge. Die Tagung findet als Hybridveranstaltung statt, die Teilnahme ist somit entweder vor Ort in Hamm oder digital möglich. Geboten werden Beiträge und Impulse rund um das kommunale Bauen und Sanieren. Im ersten Block geht es um die Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung in den Kommunen, so die Veranstalter: „Wir schauen uns an, welche Aufgaben und Funktionen das LANUK NRW bei der Wärmeplanung übernimmt, welche Unterstützungsangebote bereitstehen und welche Erfahrungen die Gemeinde Saerbeck als kleine Kommune bei ihrer Wärmeplanung gemacht hat.“ (LANUK = Landesamt für Natur, Umwelt und Klima). Der zweite Block beschäftigt sich mit konkreten Projekten zur Wärmewende auf kommunaler Ebene. Neben der Vorstellung verschiedener Beispielprojekte zur Nutzung von Abwärme oder erneuerbaren Energien wird gezeigt, wie das Handwerk vor Ort bei der Wärmewende eingebunden und mitgenommen werden kann. Nach der Mittagspause wird im dritten Block auf die aktuellen Rahmenbedingungen der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude eingegangen. Es soll aufgezeigt werden, wie es mit den gesetzlichen Anforderungen und Förderprogrammen weitergehen könnte und wie Leitlinien und Standards bei der Sanierung des Gebäudebestandes helfen können.
Möglichkeit zum Netzwerken und zum Austausch mit den Vortragenden
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen sowie aus Architektur, Ingenieurwesen, Energieberatung und thematisch verwandten Bereichen. Sie findet statt in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund NRW, der Kommunal Agentur NRW und NRW.Energy4Climate. Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung durch die AKNW und die IK-Bau NRW sowie für die Energieeffizienz-Expertenliste wird beantragt. Man kann zwischen einer Teilnahme in Präsenz in Hamm oder einer Online-Teilnahme wählen. Vor Ort besteht die Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Austausch mit den Vortragenden und dem Publikum. Als besonderen Anreiz für eine klimafreundliche Anreise erhalten laut Öko-Zentrum alle, die mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV kommen, vor Ort ein Überraschungsgeschenk.
Ort der Veranstaltung ist das Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Die Teilnahmegebühr für die Präsenzveranstaltung beträgt pro Person 160,- Euro (inkl. MwSt.), für Mitarbeiter:innen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen 90,- Euro (inkl. MwSt.), Mittagessen und Pausengetränke sind jeweils enthalten. Die Online-Teilnahme ist kostenlos. Die gesamte Veranstaltung wird live per Zoom übertragen. Über Chat und Umfragen hat man die Möglichkeit, sich interaktiv in das Tagungsgeschehen einzubringen. Quelle: Öko-Zentrum NRW / ab