Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energiewende

Alle Artikel zum Thema Energiewende

Ordner mit der Aufschrift „Heizungsförderung“ auf einem Tisch mit verschiedenen Euro-Banknoten. - © studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Verbändeallianz plädiert für Erhalt der erfolgreichen Heizungsförderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

© bluedesign - stock.adobe.com

Kommunale Energiewende: Datenbank mit 200 Praxisbeispielen

-

Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende.

© Hoffotografen

Dena veröffentlicht zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz

-

Die Deutsche Energie-Agentur hat ein Impulspapier zur neuen Legislaturperiode mit Empfehlungen für zielgerichtetes energie- und klimapolitisches Handeln herausgebracht.

© scusi / stock.adobe.com

DIW bilanziert Energiepolitik der Ampel

-

Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung hat die Ampel-Regierung die Energiewende vorangebracht, es sei aber noch Luft nach oben. Die nächste Regierung müsse an den bisherigen Zielen festhalten.   

© malins - stock.adobe.com

Eigentümer weiterhin bereit für energetische Sanierungen

-

Wie viele eine kleine oder große energetische Sanierung ihres Wohneigentums planen, zeigt die Studie „Monitor zur Energiewende“.

© Naturstrom

In Mehrfamilienhäusern wird deutlich mehr Solarstrom genutzt

-

Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Das ergibt eine Datenanalyse der Naturstrom AG.

Hand stellt ein grün beleuchtetes Zifferblatt ein, das von Energieeffizienzklassen von A bis G umgeben ist. - © NicoElNino - stock.adobe.com

Wissenschaftsappell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

In einer ge­mein­samen Er­klä­rung warnen 24 Expert:innen davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

Illustration umweltfreundlicher Symbole: Sonne, Glühbirne, Windturbine und Pflanze über einer offenen Hand. - © vegefox.com / stock.adobe.com

BEE: Weiterer Ausbau der Erneuerbaren senkt Stromkosten und Emissionen

-

Aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie belegen aktuelle Studien die Wirksamkeit der Investitionen in die Regenerativen. Der Erfolg zeige sich vor allem bei Wind und Solar, bei anderen Technologien und Sektoren bestehe noch Nachholbedarf.

© Hofgut Erler / Sonnenhaus-Institut

Grundsatzurteil in NRW: Erneuerbare Energien vor Denkmalschutz

-

In NRW befand das Oberverwaltungsgericht mit einem Grundsatzurteil, dass der Ausbau der Erneuerbaren wichtiger ist als die Belange des Denkmalschutzes.

© DEN

DEN: Energieberatende müssen aktiv um Nachwuchs werben

-

Der Fachkräftemangel macht sich längst auch in den Berufsfeldern bemerkbar, die die Energiewende voranbringen sollen. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk bemüht sich daher verstärkt darum, die Effizienzexpert:innen von morgen zu gewinnen.        

© Bild: FNR
Ratgeber 

Energiewende lokal ­umsetzen

-

Lokale Ressourcen für die kommunale Energiewende nutzen – wie das funktioniert, erläutert der 262-seitige Ratgeber Erneuerbare-Energie-Kommunen. Den Leitfaden für eine nachhaltige Energieversorgung in Dörfern und Städten hat das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement an der Hochschule Trier...

© Nenad - stock.adobe.com

Photovoltaik: Was die Energierecht-Novelle bedeuten würde

-

Photovoltaikanlagen bringen die Stromnetze immer häufiger an ihre Grenzen. Eine Energierecht-Novelle soll gegensteuern, irritiert jedoch PV-Interessierte.

© BDEW

2024-Q1-3: Erneuerbare liefern rund 56 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben von Ja­nu­ar bis Sep­tem­ber 2024 rund 56 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fi­ge Da­ten von ZSW und BDEW.

© Elenathewise - stock.adobe.com

13 Millionen Haushalte setzen auf Energiewendetechnologien

-

Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran, obwohl das Interesse nachgelassen hat. Das zeigt der KfW-Energiewendebarometer.

© Mainova

Vor-Ort-Systeme stärken die Energiewende

-

In einem Thesenpapier zeigt das Fraunhofer CINES den Nutzen von Wärmepumpen, Balkonsolaranlagen und der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung auf.

© Global Footprint Network

Kein Grund zum Feiern: Erdüberlastungstag

-

Ab heute lebt die Menschheit wieder „auf Pump“. Zwar gibt es laut der Umweltorganisation Germanwatch Anzeichen für einen Wendepunkt bei der Übernutzung der natürlichen Ressourcen, aber immer noch keinen Rückgang.

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf

-

Die von der Bundesregierung beauftragte Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht die Politik weiter in der Pflicht. Trotz Fortschritten, insbesondere beim Ausbau der Erneuerbaren, stehe die Energiewende-Ampel auf Gelb.

© DEN

Wechsel in der Doppelspitze des DEN

-

Jutta Maria Betz löst Hermann Dannecker nach zwei Jahrzehnten im Vorstand ab, Marita Klempnow wurde im Amt bestätigt.

© dragomirescu – stock.adobe.com

Studie: Wann sich die persön­liche Ener­gie­wen­de be­zahlt macht

-

Eine Studie hat berechnet, in welchem Zeitrahmen sich die dezentrale Energiewende rechnet. Ein Booster kann die Wärme­pumpe-Photo­voltaik-Kombi­nation sein.

© RISHAD - stock.adobe.com

GIH: Ist die Energiewende in der Bürokratiefalle?

-

Beim Bundeskongress des GIH diskutierten Fachleute und Politiker, wie die Energiewende nach dem Kommunikations-Desaster zur Einführung des GEG wieder angeschoben werden kann.

© BDEW
Energieträger

2024-Q1: Erneuerbare liefern rund 56 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Quar­tal 2024 rund 56 % von Deutsch­lands Brutto­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Be­rech­nun­gen von ZSW und BDEW.

© ArGe Medien im ZVEH

Elektrohandwerk steigert Umsatz mit Photovoltaik

-

Elektrobetriebe machen immer mehr Umsatz mit der Installation sogenannter Zukunftstechnologien wie Photovoltaik und Wärmepumpen.

© Sectors4energy

Sectors4Energy: Das Energiesystem neu denken

-

Unsere Energieversorgung erfordert nachhaltige und ganzheitliche Lösungen. Die Tagung Sectors4Energy bietet eine Plattform für den Wissensaustausch.

© EHPA / Vivian Hertz

„Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Wärmepumpe“

-

Der Wärme­pumpen­markt hat 2023 einen Däm­pfer er­hal­ten. Müs­sen die Wachs­tums­prog­no­sen kor­ri­giert wer­den? Da­rüber sprach Tim Geßler mit Thomas Nowak, General­sekretär der EHPA.

© Autarq

Eigentümerinnen bräuchten in der Energieberatung mehr Aufmerksamkeit

-

Frauen mit Wohneigentum könnten eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, benötigen aber mehr und bessere Informationen. Das legen die Ergebnisse einer Umfrage nahe.