Wer im Internet nach einer Einschätzung der Chancen von Infrarotheizungen (IR-Heizungen) sucht, wird mit der gesamten Bandbreite an Urteilen – von top bis flop, von gewaltig nachhaltige Lösung bis vorübergehende Modeerscheinung – konfrontiert. Die Stiftung Warentest betrachtet Infrarotheizungen bislang eher skeptisch und bezeichnet sie als „Notlösung ohne Sparpotenzial“. Fachverbände wie der VDE warnen sogar vor Stromausfällen, ausgelöst durch zu viele Elektrodirektheizungen.
Auch der Autor des Artikels war durchaus skeptisch gegenüber Elektroheizungen jeglicher Art eingestellt, bis er die von der IG Infrarot Deutschland veranstaltete Konferenz „Infrarotheizung im Wohnungsbau“ besucht hat. Es spricht für die Glaubwürdigkeit des Veranstalters, seine Konferenz im Mai 2023 mit der eher nüchternen Einschätzung von Professor Bert Oschatz vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG Dresden) begonnen zu haben.
Perspektive unsicher
Vor dem Hintergrund des geplanten Gebäudeenergiegesetzes mit der zentralen Vorgabe eines 65-prozentigen Anteils an erneuerbaren Energien bei künftigen Heizsystemen, stellte Oschatz die Vor- und Nachteile der Infrarotheizung gegenüber. Für eine zukünftig wichtigere Rolle sprechen seiner Ansicht nach folgende Fakten:
das klimapolitische Aus für fossile Wärme,
die niedrigen Investitionskosten bei einem gleichzeitig geringen Installationsaufwand,
der geringe Wartungsaufwand,
die lange Lebensdauer,
die gering anfallende graue Energie bei der Herstellung der Heizpaneele,
die sinkenden Kosten für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher,
der steigende Anteil erneuerbarer Energien im Strommix und die sich daraus ergebenden sinkenden Kosten (Anmerkung: Der ...
Abo-Inhalt
Hybridlösungen mit Infrarotheizungen
Mit Infrarot zu Erneuerbaren
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.