Die Wiederverwendung von E-Auto-Batterien verringert den Rohstoffbedarf für neue Speicher und stärkt die Infrastruktur für erneuerbaren Strom. Mit einer Animation kann die Forschung jetzt das Vorgehen dabei veranschaulichen.
Auf der Innovationsschau in München stellt die Solarbranche neue Lösungen und Produkte vor, werden neueste Trends diskutiert. Erfahren Sie alles aus erster Hand beim Expertentreff an unseren Messestand in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket.
Der BDEW hat Vorschläge zur planvollen und verstärkten Integration der Erneuerbaren ins Stromnetz gemacht.
Haushalte mit einem geringen nächtlichen Stromverbrauch sollten auf hohe Teillastwirkungsgrade des Wechselrichters achten.
Der Deutsche Bundestag hat Erleichterungen für Energiespeicher beschlossen. Ihre Betreiber müssen bis 2029 nicht doppelt für Netzentgelte zahlen.
PV ermöglicht mehr Unabhängigkeit. Wie groß das Potenzial für eine Energieautarkie von Wohngebäuden ist, haben das KIT und die ETH Zürich untersucht.
Die Redaktionen des führenden Fachmediums photovoltaik und des Webportals Solar Age haben einen aktuellen Ratgeber erstellt – für private und gewerbliche Solarkunden. Er informiert praxisnah über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme und E-Mobilität. Neu in dieser Auflage: Techniktrends für mehr Autarkie.
Infrarotheizungen können den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen in Bestandsgebäuden beschleunigen: Während IR-Paneele die Spitzenlast abdecken, übernimmt die Bestandsheizung die Grundlastversorgung. Optional kann das bei der energetischen Sanierung eingesparte Geld in eine Photovoltaikanlage und gegebenenfalls in einen Stromspeicher investiert werden. Wolfgang Schmid
Wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können, untersucht ein Forschungsprojekt.
Den eigenen Solarstrom ins Zuhause speisen und das Elektroauto damit laden lohnt sich, ein Batteriespeicher noch nicht.
Gewerbebetriebe können ihre Stromrechnung reduzieren, wenn sie einen Stromspeicher installieren. Warum und wie das funktioniert, erläutert ein Beitrag in unserer aktuellen Ausgabe.
Gewerbebetriebe können ihren Elektrizitätsbedarf durch Effizienzmaßnahmen senken. Sie können ihre Stromrechnung jedoch zusätzlich reduzieren, wenn sie einen Stromspeicher installieren. Warum und wie das funktioniert, erläutert der Beitrag. Joachim Berner
Für ihre Stromspeicher-Inspektion 2023 hat die HTW Berlin neben Lithium-Ionen-Batteriesystemen erstmals auch Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien unter die Lupe genommen.
Der Export von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien für Second-Life-Anwendungen aus Europa nach Afrika muss klaren Regeln folgen und besser kontrolliert werden. Das fordern Forschende und Umweltschützende des Öko-Instituts (Deutschland), von PAN-Ethiopia (Äthiopien), dem Centre for Sustainable Cycles (Ghana), dem Center for Justice Governance and Environmental Action (Kenia) und von SRADev (Nigeria).
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Solarstrombatterien An Stromspeichern führt kein Weg vorbei – sei es zur Eigenstromnutzung, Lastspitzenkappung oder Netzstabilisierung. Bislang gelten Lithium-Ionen-Akkus als Nonplusultra. Doch Nachhaltigkeitsaspekte verlangen nach Alternativen. Wohin der Weg führt und für welche PV-Systeme eine Speichernachrüstung schon heute Sinn macht, erläutert der Beitrag. Christian Dany
Die Beliebtheit von Solarstromspeichern ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gestiegen. Der Bundesverband Solarwirtschaft verzeichnet ein Plus von 60 Prozent.
Nach drei erfolgreichen Tagen können die Veranstalter von The smarter E Europe Restart 2021 zufrieden sein. Mit über 450 Ausstellern und 26.000 Besuchern aus 93 Ländern fällt die Bilanz positiv aus.
Vom Land Berlin gibt es wieder Zuschüsse für Stromspeicher in Höhe von bis zu 15.000 Euro. Der Fördertopf wird neu aufgemacht. In Niedersachsen dagegen ist das Geld aus dem Förderprogramm aufgebraucht, das Programm wurde geschlossen.
Für Unruhe in Installateurs- und Herstellerkreisen hat die Stromspeicher-Inspektion 2021 gesorgt. Wir dokumentieren die Kritik und die Antwort darauf.
Während des Hochwassers in Teilen Deutschlands hat es auch Stromspeicher überflutet. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme hat deshalb Sicherheitshinweise zum Umgang mit Wasserschäden bei Batterien veröffentlicht.
Die Wirkung niedriger Einspeisevergütungen auf die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen hat die Unternehmensberatung EUPD Research untersucht. Ergebnis: Wer seinen Eigenverbrauch mit dem Einsatz einem Stromspeicher erhöht, steigert seine Rendite.
Eine AC-Batterie mit integriertem DC/AC-Wandler und Batteriemanagementsystem, Energiespeicherlösungen für 48 Volt und Hochspannungsanwendungen sowie eine robuste Batteriespeicherlösung – so lauten die Gewinner ees AWARD 2021.
Solar- und Windkraftwerke erzeugen Strom in Deutschland deutlich günstiger als konventionelle Kraftwerke. Die steigenden Kosten für CO2-Zertifikate werden in den kommenden Jahren immer wettbewerbsfähiger machen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.
Der Absatz von Batterien ist in Deutschland im vergangenen Jahr um 35 Prozent gestiegen. Vor allem die Elektromobilität treibt den Bedarf an elektrischen Energiespeichern voran. Das sagt der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.
Gleich zwei Stromspeichersysteme haben den bisherigen Effizienzrekord gebrochen. Das geht aus der Stromspeicher-Inspektion 2021 der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern hat sie dafür unter die Lupe genommen.