Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Klimarat fordert mehr Ambition bei Gebäuden

Das gelte sowohl in Summe als auch für einzelne Sektoren, so der Klimarat in seinem Zweijahresbericht. Im Gebäudebereich werden zudem die Erfolge durch bessere Gebäudehüllen und optimierte Heizungen durch mehr höheren Komfort und mehr Wohnfläche aufgefressen. „Wir sehen, dass ein nahezu kontinuierlicher Zuwachs der Aktivitäten in allen Sektoren einschließlich Rebound-Effekten einer technisch möglichen stärkeren Absenkung der Emissionen entgegenwirkte,“ so der Vorsitzende Hans-Martin Henning. „Effizienzgewinne wurden also beispielsweise durch das allgemeine Wirtschaftswachstum, größere Wohnfläche oder gestiegene Transportleistungen konterkariert.”  

Die Wohnfläche in Deutschland ist von 3,18 Mrd. m² im Jahr 2000, über 3,58 Mrd. m² im Jahr 2011 auf 3,94 Mrd. m² im Jahr 2020 gestiegen. Dieser Zuwachs der Wohnfläche sei nur in geringen Teilen auf den Bevölkerungszuwachs zurückzuführen. Die Pro-Kopf-Wohnfläche ist im gleichen Zeitraum um knapp 21 Prozent  gestiegen und war somit ein wesentlicher Treiber für zusätzliche THG-Emissionen im Gebäudesektor.

Als Gründe nennt der Klimarat insbesondere den Anstieg der Wohnfläche mit zunehmendem Alter sowie eine Zunahme an Single-Haushalten. Darüber hinaus sei der in der Vergangenheit gewachsene Wohlstand und die damit verbundene Möglichkeit zur Realisierung von Wohnflächenkonsumwünschen ein Einflussfaktor.

Bei den eingesetzten Energieträgern lagen in den vergangenen Jahren nur geringe Änderungen vor. Verminderungen der Emissionsintensität (und damit auch Treibhausgas-Einsparungen) wurden insbesondere in den frühen 2000ern durch einen Wechsel zu CO2-ärmeren Brennstoffen, namentlich von Heizöl zu Erdgas sowie zu Biomasse, erreicht. Dennoch macht Heizöl im Jahr 2020 noch einen Anteil von rund 25 Prozent an der Beheizungsstruktur des Wohnungsbestandes aus. Erdgas stellte im Jahr 2020 den dominierenden Heizenergieträger im Wohngebäudebestand mit 49,5 Prozent dar.

Fossile Heizungen spielen noch eine große Rolle

Der Anteil der fossilen Energieträger ist bei Heizungen in den vergangenen Dekaden leicht zurückgegangen. Im Jahr 2005 betrug der Anteil von Heizöl- und Erdgaskesseln 78,5 Prozent aller installierten Heizungen, im Jahr 2020 lag er noch bei 74,5 Prozent. Wärmepumpen machten im Bestand im Jahr 2020 nur rund 2,6 Prozent aus, Biomassekessel weniger als 10 Prozent.

Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger in der Wärmebereitstellung, wie z. B. die Einführung des EE-WärmeG 2009 (inzwischen Teil des Gebäudeenergiegesetzes) und die nationale Umsetzung der EU-Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED I und II), spiegeln sich nur in einer langsamen Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger wider. Dieser stagniert zudem, so der Bericht des Klimarats: „Der Einsatz erneuerbarer Energieträger zur Wärmeerzeugung erfolgte vor allem von ca. 4 Prozent im Jahr 2000 auf ca. 14 Prozent im Jahr 2013 und blieb seitdem relativ konstant. (….) Die Stagnation des Einsatzes erneuerbarer Energieträger in der Wärmebereitstellung kann somit auch teilweise die ausbleibenden Minderungen der Emissionsintensität im vergangenen Jahrzehnt erklären.“

Die Sanierungsrate ist nach wie vor zu gering

Der Primärenergieverbrauch pro Quadratmeter ist durch bereits erfolgte Sanierungen gesunken. Die Sanierungsrate ist von 2000 bis 2010 immerhin leicht gestiegen, liegt aber mit einem Prozent unter den politischen Zielen von zwei Prozent aus dem Jahr 2010. „Im Bestand konnten weder ordnungsrechtliche Maßnahmen, wie die seit 2014 geltende Austauschpflicht für Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind, die verpflichtende Dämmung des Dachs bzw. der obersten Geschossdecke und energetische Mindestanforderungen bei Teilsanierungen (EnEV, 2014), noch eine Erhöhung der Fördersätze im Rahmen der KfW-Förderung „Energieeffizient Sanieren“ in den letzten zehn Jahren zu einer bedeutsamen Steigerung der Sanierungsrate führen“, konstatiert der Bericht. Dies sei vermutlich auf Mitnahmeeffekte und die Tatsache zurückzuführen, dass eine Erhöhung des Förderbudgets aufgrund gestiegener Fördersätze nicht in äquivalenter Weise zu einem Anstieg der ausgeführten Sanierungen führte, so der Klimarat weite. Die enorme Erhöhung der Fördermittelzusagen in den Jahren 2020 und 2021 spiegelt sich in der Sanierungsrate vermutlich noch nicht wider.

Insgesamt seien für die Energieintensität des Gebäudebestands insbesondere die „worst performing buildings“ relevant, also die Gebäude der beiden letzten Effizienzklassen G und H. Sie machen zirka 30 Prozent der Wohnfläche aus und haben sehr hohe Endenergiebedarfe von über 200 kWh/m²/a. Quelle: Klimarat / pgl

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Energieberatung und Energiewende mit unserem Newsletter.

Hören Sie auch unseren Podcast mit zu den Aufgaben des Klimarats mit Jakob Peter, Generalsekretär und Geschäftsführer des Klimarats.