Bei der Energieberatung ergeben sich die Jahreskosten, indem man jeweils die jährlichen Kapitalkosten Ki, die mittleren Energiekosten Ke,m sowie die Wartungs- und Unterhaltskosten Ku,m während der Nutzungsdauer summiert.
Ka = Ki + Ke,m + Ku,m
Die Gesamtkosten enthalten jeweils die verbrauchsgebundenen Brennstoff- bzw. Energiekosten, die kapitalgebundenen Kosten aus Zinsen und Tilgungen und die betriebsgebundenen Wartungs- und die Instandhaltungskosten. Weitere Kosten wie z.B. Mieteinnahmen, Versicherungsausgaben, Steuern und Personalkosten für Anlagenbedienung können ergänzt werden, gehören aber nicht unmittelbar zur Berechnung der Gesamtkosten.
Kapitalkosten und Annuität
Unter Kapitalkosten werden Tilgung und Zinsen des eingesetzten Kapitals verstanden. Die jährlichen Kapitalkosten Ki ergeben sich, indem man die Investitionen zum heutigen Zeitpunkt I mit einem Annuitätsfaktor ap,n multipliziert.
Ki = I ap,n ; (Ki in Euro/a; I in Euro; ap,n in 1/a)
Der Annuitätsfaktor - auch Annuität genannt - hängt vom Zins und dem Betrachtungszeitraum ab. InAbb. 1 sind einige Annuitäten zusammengestellt.
Beispiel: Bei einem Kalkulationszins von 6 %/a und einem Betrachtungszeitraum von 10 Jahren ergibt sich ein Annuitätsfaktor von 0,136 a-1. Für eine Investitionssumme von 10000 Euro ergeben sich damit zehn Raten von je 1360 Euro/a. Davon sind 1000 Euro pro Jahr Tilgung und 360 Euro pro Jahr Zinsen.
Kapitalzins
Der Kapital- oder Kalkulationszins ist der Zinssatz für Eigenkapital (entgangener Sparzins) oder für Fremdkapital (Kreditzins) bzw. bei einer Mischfinanzierung ein gewichteter Mittelwert aus beiden. Zinsvergü ...
Abo-Inhalt
Wirtschaftlichkeit von Energieeinsparmaßnahmen (Teil 2)
Zinsen, Zeiten, Zuschüsse
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.