Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Von 60 auf 80% - mehr Geld für Energieberatung

Seit 1. Februar 2020 ist nun die Energieberatung für Wohngebäude nochmals attraktiver geworden, denn die Richtlinie zur BAFA-Förderung "Energieberatung für Wohngebäude" wurde  überarbeitet: der BAFA-Zuschuss für die Vor-Ort-Beratung ist von 60% auf 80% der förderfähigen Beratungskosten gestiegen!

Im Zentrum der förderfähigen Energieberatung steht die umfassende Bestandsaufnahme des energetischen Zustands des Gebäudes. Sie zeigen Ihrem Kunden auf, wie er das Wohngebäude zu einem KfW-Effizienzhaus modernisieren kann. Ebenfalls gefördert wird der individuelle Sanierungsfahrplan, welcher Ihre Vorschläge zur schrittweisen Verbesserung der Energieeffizienz enthält, falls der Hauseigentümer die energetische Sanierung in einzelnen Schritten umsetzen möchte. Im Fokus des Kunden steht Ihr Energieberatungsbericht, welcher nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Investitionskosten sowie mögliche Förderungen präsentiert.

Sie sind der kompetente Ansprechpartner für den Hauseigentümer und konzentrieren sich auf eine fundierte und neutrale Energieberatung – wir sind die Softwarespezialisten und liefern Ihnen die passenden Softwarelösungen:

Mit dem Energieberater – der Marktführer-Software, der Lüftungs-Software und Optimus   dem Original sind Sie für jede Anfrage und Beratung gewappnet.

Zusammen für energieeffizientere Gebäude!