Holzpellets erfordern einen sorgfältigen und sachgerechten Umgang bei ihrer Herstellung, ihrem Transport und ihrer Lagerung. Unter anderem, weil sie das gesundheitsgefährdende Gas Kohlenmonoxid abgeben können. Die Richtlinie VDI 3464 Blatt 1 beschreibt Maßnahmen, wie sich die Emission flüchtiger Verbindungen mindern oder ganz vermeiden lässt. Die Richtlinie richtet sich an Personen, die eine Pelletsheizung und somit in der Regel auch eine Brennstofflagerstätte planen, errichten, betreiben oder überwachen – sowie an die Feuerwehr, denn sie enthält in der Neuauflage relevante Hinweise zur Bekämpfung von Lagerbränden. Die Richtlinie ergänzt und konkretisiert die DIN EN ISO 20023, die grundlegende Prinzipien und Anforderungen für die sichere Lieferung und Lagerung von Holzpellets in häuslichen und anderen kleinen Feuerstätten beschreibt. Bei der Auslegung und beim Betrieb eines Brennstofflagers und einer Pelletsheizung sind deshalb beide technische Regeln zu beachten. Die VDI 3464 Blatt 1 ist im September 2023 erschienen und kann für 185 € bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung. jb
Richtlinie
Mit Pellets richtig umgehen

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.