Satteldächer, kleinteilige Strukturen, abwechslungsreiche Fassaden, warme Farbtöne, Vorgärten mit üppigen Beeten, alter Baumbestand, Straßen und Plätze, Fahrradwege und wenige Autos in den Straßen, Anbindung an das Stadtzentrum, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, man kennt sich in der Nachbarschaft, so stellt man sich ein – urbanes - Dorf vor. Ländliches Lebensgefühl mit allen Vorteilen der Stadt. Ein Zuhause für Jung und Alt – und alles dazwischen.
Das komplette Gegenteil von dem, was aktuelle Neubausiedlungen normalerweise bieten: weiße bis grau schattierte Putzfassaden, der immer gleiche Bautypus, die viel diskutierten (und bereits vielerorts verbotenen) Schottergärten, Monostrukturen in der Bewohnerschaft und eine Autoparade, die sich abends ins Quartier schlängelt.
Genau das wollten die verantwortlichen Initiatorinnen und Initiatoren des Stadtleben Ellener Hofes vermeiden.
Aber von Vorne: Das Ellener Feld und Blockdiek in Bremen sind im Osten der Stadt im Stadtteil Osterholz gelegen. Hier befindet sich das neu entstandene – und fast fertige – Quartier Stadtleben Ellener Hof. Das Gelände gehört der Bremer Heimstiftung – dieses hat sie vom Verein „Ellener Hof“ übernommen, der dort seit 1846 bis 1989 ein Heim für Kinder aus schwierigen Verhältnissen betrieb. Seit 1995 gibt es hier betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren.
Das Quartier so wie es sich heute zeigt, entstand in einem langen Prozess. Das Ziel der Akteurinnen und Akteure war es, einen Ort zu schaffen, der auf die verschiedenen Bedürfnisse der Generationen eingeht, eine Architektur und Quartiersplanung schafft, die auf die klimatischen Herausforderungen der Gegenwart eingeht und das soziale Miteinander förd ...
Abo-Inhalt
Holz statt Beton im Klimaquartier
Stadtleben Ellener Hof – ein urbanes Dorf
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.