Das bedarfsgeführte Abluftsystem von Aereco misst dank mechanischer Feuchtesensoren zu- und abluftseitig rund um die Uhr die relative Raumluftfeuchte. Je nach Höhe des Feuchtigkeitsgehalts wird die Lüftungsintensität und damit die Frischluftzufuhr automatisch Raum für Raum stufenlos hoch- beziehungsweise heruntergefahren. Die Abluftwärme nutzt eine speziell entwickelte Wärmepumpe, die trotz variabler Wärmequelle konstant betrieben werden kann.
Ein bedarfsgeführtes Abluftsystem stellt eine intelligente und nutzerunabhängige Alternative zu Anlagen mit festgelegten Luftvolumenströmen genauso wie zu Systemen dar, die mit Tastern, Zeitschaltuhren oder ähnlichem gesteuert werden. Laut Hersteller können sie die Lüftungswärmeverluste allein durch die Bedarfsführung bereits um 20 bis 50 Prozent senken.
Um den individuellen baulichen Gegebenheiten sowohl im Neubau wie in der Sanierung gerecht werden zu können, bietet der hessische Hersteller drei unterschiedliche Systeme an: Bei der Variante AWN Eco+ handelt es sich um ein Kompaktgerät, das ein Lüftungsgerät und eine Wärmepumpe in einem Gehäuse vereint. Montiert wird es auf dem Dach. Für AWN Connect steht eine speziell entwickelte Wärmepumpe bereit. Das System lässt sich flexibel an die Gegebenheiten eines Bauvorhabens anpassen, da sich Lüftungsgerät und Wärmepumpe räumlich getrennt installieren lassen. AWN Basic dagegen lässt sich beispielsweise mit größeren Kaltnetzen oder mit bestehenden Sole-Wasser-Wärmepumpen kombinieren.
Die AWN-Geräte liefern Volumenströme zwischen 200 bis 3600 Kubikmeter pro Stunde (bei einer Auslegung von 75 Prozent des Nennvolumenstroms). Wärme stellen die Übertrager mit maximalen Leistungen zwischen 2,5 und 22 Kilowatt bereit.
Wie Lüftung und Wärmepumpe zusammenarbeiten
2021 wurden im Nürnberger Südwesten zwei Mehrfamilienhäuser mit 56 Wohneinheiten mit der Lüftungstechnik ausgestattet. Der Einsatz der kostengünstigen Wärmerückgewinnungstechnik vereinte zwei wichtige Aspekte bei dem Projekt der Firma Schultheiß Projektentwicklung:
Das bei dem Neubauprojekt eingesetzte bedarfsgeführte Abluftsystem besteht aus Abluftelementen und feuchtegeführten Außenbauteil-Luftdurchlässen in der Wand – mit Frischluftnachströmung im Wärmedämmverbundsystem über die Fensterlaibung. Auf jedem der beiden Mehrfamilienhäuser befindet sich ein AWN Basic-Lüftungsgerät mit Wärmeübertrager und Sole-Anschluss. Die Abluftwärmenutzungsmodule sind nach DIN 18017-3 über das vertikale Brandschutzkanalsystem Ventisafe angeschlossen. Die Brandschutzkanalleitungen verbinden die beiden jeweils zentral platzierten Geräte auf den Flachdächern über Anschlussboxen.
Von den beiden führen Sole-Leitungen zu einer quellenorientierten Connect WP-Wärmepumpe im Heizungsraum. Quellseitig kühlt die Connect WP einen Solekreis ab und pumpt die kalte Sole zu den Wärmeübertragern in der AWN Basic. Sie entzieht der Abluft die Wärme und transportiert sie zurück zur Wärmepumpe. Die Wärmepumpe hebt das Temperaturniveau und stellt die Energie dem Heizsystem der Gebäude ganzjährig über einen Pufferspeicher zur Verfügung.
Das Besondere an der Wärmepumpenregelung: Sie gleicht die Leistung an die zur Verfügung stehenden Abluftleistung an (Volumenstrom, Temperatur, Feuchte). Während handelsübliche Wärmepumpen eine solche Anpassung nicht vorsehen und sich an den Bedarfsschwankungen der Wärmesenke (Heizung, Warmwasserbereitung) orientieren, stellt die quellenorientierte Connect WP-Wärmepumpe von Aereco einen nahezu ununterbrochenen Betrieb ohne Taktung sicher. Dadurch erreicht sie hohe Laufzeiten und Effizienzen. Die Regelung folgt dem energieeffizienten Prinzip der Aereco-Lüftungssysteme: Zuerst werden unnötige Abluftströme durch die intelligente Bedarfsführung verhindert, im zweiten Schritt wird dann die verbleibende Abwärme effizient wiederverwendet.
AWN-Systeme verhelfen zum Effizienzhaus 40 Plus
Die Wärmeleistung einer AWN reicht laut Aereco je nach Objekt zu einem großen Teil der Stunden aus, um die Heizlast des Gebäudes zu decken. Bei kalten Außentemperaturen und zu Zeiten hohen Warmwasserbedarfs bedarf es der Unterstützung durch einen weiteren Wärmeerzeuger. In einem Wärmekonzept, in dem die AWN im bivalent parallelen Betrieb gleichzeitig mit einem Spitzenlasterzeuger für Zeiten hoher Heizlast eingesetzt wird, liefert die Abluftwärmepumpe effizient die Grundlast.
Die Abluftsysteme mit AWN bringen nicht nur energetischen Gewinn. Sie ermöglichen es auch, den Grenzwert eines neu gebauten Gebäudes im Gebäudeenergiegesetz deutlich zu unterschreiten. Noch besser: Im Rahmen des Erneuerbaren Energie-Pakets der KfW helfen die Geräte dabei, den geforderten erneuerbaren Energieanteil von 55 Prozent zu großen Teilen zu decken. Oder wird ein Gebäude im Effizienzhaus 40 Plus geplant? Auch hier punktet die AWN: Sie gilt als Wärmerückgewinnungsmaßnahme im Sinne der KfW-Richtlinien (Plus-Klasse).
Aereco, 65719 Hofheim-Wallau
Tel. (0 61 22) 92 76 830, www.aereco.de