In vielen Städten und Gemeinden setzen sich engagierte Menschen für lokalen Klimaschutz ein. Das Buch zeigt, dass dabei die direkte Demokratie eine wichtige Rolle spielen kann und dass es möglich ist, verbindliche Beschlüsse zu erreichen, die die Kommunalpolitik umsetzen muss. Die Herausgeber wollen dazu motivieren, die Klimawende von unten in die Hand zu nehmen und mit Bürger- und Volksbegehren die Politik in ihren Städten und Gemeinden zu ändern, statt an die Regierung zu appellieren. Das Handbuch beschreibt Beispiele erfolgreicher Initiativen, beispielsweise für sauberere Energie oder menschenfreundlichere Mobilität, und informiert über Möglichkeiten, weitere Kampagnen zu starten.
Druckvorschau
Drucken
Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.
