Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Druckvorschau

Drucken Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.
HOCHWASSER

Branche hilft Hochwasser-Geschädigten

In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten wird mit Schäden in Milliardenhöhe gerechnet, viele Bewohner stehen vor den Trümmern ihres Besitzes. Mehrere Hersteller der TGA/SHK-Branche bieten Hilfe an und stellen Geräte, Sonderkonditionen oder Preisnachlässe für die Hochwasser-Geschädigten zur Verfügung.

(Externer Link)Brötje unterstützt vom Hochwasser Betroffene mit Wertschecks. Bis 31. August 2013 können vom Hochwasser Geschädigte beim Kauf einer neuen Brötje-Heizungsanlage mit einem Rabatt von 250 Euro rechnen.

(Externer Link)Buderus bietet Anlagenbetreibern, die ihr durch die Flutkatastrophe geschädigtes Heizsystem austauschen müssen, 250 Euro Endverbraucher-Hochwasser-Bonus oder eine Null-Prozent-Finanzierung über zwei Jahre plus kostenfrei den Buderus Förderservice. Zusätzlich gewährt Buderus den Heizungsfachfirmen einen Sondernachlass von 10 % auf alle Ersatzteile mit der Bitte, diesen Rabatt an die vom Hochwasser betroffenen Endkunden weiterzugeben. Besondere Härtefälle werden in den betroffenen Regionen mit kostenlosen Austauschkesseln unterstützt.

(Externer Link)Dimplex gewährt bis 31. Oktober 2013 Betroffenen in den deutschen Hochwasserregionen eine Rückvergütung von 250 bzw. 500 Euro beim Kauf einer Dimplex Heizungswärmepumpe inkl. Zubehör.

(Externer Link)Fröling unterstützt Opfer des Hochwassers bei der Sanierung oder beim Tausch der beschädigten Heizanlage. Das Unternehmen gewährt bei Reparaturen durch den Fröling-Kundendienst 30 % Rabatt auf Ersatzteile, die aufgrund des Hochwassers 2013 getauscht werden müssen oder innerhalb des Aktionszeitraums mit 750 Euro Sondernachlass beim Kauf eines neuen Fröling-Heizkessels.

(Externer Link)Hargassner bietet Betroffenen der Flutkatastrophe 500 Euro Sondernachlass beim Kauf einer Biomasse-Heizung an (Bestelleingang bis 31. August 2013). Außerdem wird ein Rabatt von 25 % auf Ersatzteile gegeben, die aufgrund des Hochwassers durch den Hargassner-Kundendienst getauscht werden müssen.

(Externer Link)Hotmobil bietet in den Überschwemmungsgebieten den Mietern seiner mobilen Heizzentralen bei Auftragseingang bis 4. Juli 2013 die kostenfreie Nutzung an den ersten drei Miettagen an.

(Externer Link)Junkers unterstützt mit einer Austauschaktion für hochwasserbeschädigte Heizungsanlagen: Hochwasser-Opfer erhalten für eine neue Junkers-Heizungsanlage einen Wertscheck in Höhe von 250 Euro. Die Unterlagen müssen bis 31. Oktober 2013 eingereicht werden. Außerdem stellt Junkers zehn Heizgeräte mit moderner Gas-Brennwerttechnik zur Verfügung.

(Externer Link)MHG Heiztechnik bietet bis September 2013 Endkunden, die Heizungsschäden in Überschwemmungsgebieten erlitten haben, einen Sonder-Nachlass auf Heizungsanlagen in Höhe von 250 Euro und auf Öl- und Gasbrenner in Höhe von 100 Euro an.

(Externer Link)Mitsubishi Electric, Living Environment Systems, hat auf die Flutkatastrophe mit einer Spende von 25 Entfeuchtungsgeräten reagiert.

(Externer Link)ÖkoFEN gewährt Hochwassergeschädigten einen Sondernachlass von 500 Euro bei der Neuanschaffung einer ÖkoFEN Pelletsheizung. Die Unterlagen müssen bis spätestens 31. Oktober 2013 eigereicht werden.

(Externer Link)Pentair Jung Pumpen hat der Stadt Grimma zehn Erste-Hilfe Hochwasser-Sets Flutbox gespendet. Die Flutbox enthält eine Tauchpumpe und einen zwölf Meter langen Feuerwehrschlauch.

(Externer Link)Remko hat der Stadt Grimma zehn mobile Luftentfeuchter zum Trockenlegen von Gebäuden gespendet. Hierbei handelt es sich um je fünf Geräte der Serie ETF 320 und ETF 550.

(Externer Link)Rotex bietet einen Sonder-Rabatt von 10 % für Hochwasseropfer, die eine neue Heizungsanlage benötigen. Bis 30. November 2013 erhalten Heizungsfachbetriebe diesen Sonder-Rabatt unter Angabe der Adresse des Hochwasseropfers. Rotex bittet die Installationsbetriebe, diesen Vorteil an die betroffenen Endkunden weiterzugeben.

Die (Externer Link)Roth Werke unterstützen Betroffene des Hochwassers in Deutschland mit 150 Euro Soforthilfe beim Einbau einer Roth Tankanlage für die Heizöllagerung.

(Externer Link)Stiebel Eltron unterstützt Hochwasser-Geschädigte beim Kauf eines neuen Stiebel-Eltron-Gerätes bis 30. November 2013 mit einem Sondernachlass in Höhe von 10 % vom Bruttowarenwert.

(Externer Link)Testo bietet Trocknern, Sanierern und Gutachtern ein Hochwasser-Hilfe-Set mit der Wärmebildkamera testo 875-2i, dem Materialfeuchte-Messgerät testo 616 und einem Funkfeuchte-Fühler zum Beurteilen und Sanieren von Hochwasserschäden an. Je verkauftem Set spendet das Unternehmen 100 Euro an die „Aktion Deutschland Hilft“.

(Externer Link)Vaillant erstattet vom Hochwasser betroffenen Hausbesitzern beim Kauf eines neuen Vaillant Heizsystems 250 Euro zurück. Den Gutschein erhalten die Kunden bei den Fachpartnern des Unternehmens.

(Externer Link)Vallovapor unterstützt von der Hochwasser-Katastrophe in Deutschland und Österreich betroffene Haushalte bei Auftragserteilung mit einem Nachlass von 25 % auf den gesamten Auftragspreis. Die Aktion ist bis 30. September 2013 befristet. Vallovapor ist auf die Bekämpfung und Beseitigung von Schimmel, Gerüchen sowie Viren und Bakterien spezialisiert. Info-Telefon für Flutopfer: (0 30) 555 76 46 20.

(Externer Link)Windhager unterstützt Flutopfer beim Tausch eines durch Hochwasser zerstörten Kessels gegen einen neuen Windhager-Kessel mit 300 Euro (Rechnungslegung bis 31. Dezember 2013).

(Externer Link)Wolf Heiztechnik bietet hochwassergeschädigten Endverbrauchern einen Bargeld-Gutschein im Wert von 250 Euro an. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Luftheizer zur Trocknung von Gebäuden vergünstigt zur Verfügung. Die Aktion läuft noch bis 31. August 2013.