In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Förderzuschüssen aus dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ erheblich gestiegen – allein im ersten Vierteljahr 2021 um 25 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt den höheren Bedarf aufgrund des demografischen Wandels wider und zeigt zudem ein stärkeres Bewusstsein und ein zunehmendes Interesse in der Bevölkerung für die Reduzierung von Barrieren in der eigenen Wohnung, um auch im Alter möglichst lang und komfortabel in der vertrauten Umgebung leben zu können.
Zuschüsse aus dem Programm 455B, die bis zu 6250 Euro betragen für den barrierefreien Umbau oder dern Kauf barrierefreien Wohnraums gewährt wurden gibt es vorerst nicht mehr. Kredite von bis zu 50.000 Euro aus dem Programm 159 stehen weiter unabhängig vom Alter zur Verfügung.
Eine Förderung in 2022 sei gegebenenfalls möglich, wenn im Bundeshaushalt 2022 wieder Mittel vorgesehen würden, so die KfW. Eine Antragstellung ist auch dann nur möglich, wenn noch nicht mit dem Vorhaben begonnen wurde. Quelle: KfW / pgl
Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Energieberatung und Energiewende mit unserem Newsletter.